• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Clarity Fuel Cell: Honda zeigt Serien-Wasserstoffauto (Bilder)

02.11.2015 in In der Planung | 3 Kommentare

  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell3
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell4
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell5
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell6
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell9
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell7
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell1
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell2
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell3
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell4
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell5
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell6
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell9
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell7
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell1
  • Honda-Wasserstoff-Elektroauto-Clarity-Fuel-Cell2

Bilder: Honda

Honda engagiert sich nach Toyota mit dem Mirai nun ebenfalls auf dem Gebiet der Wasserstoff­- und Brennstoffzellentechnologie und hat mit dem Clarity Fuel Cell sein Brennstoffzellenfahrzeug der nächsten Generation auf der 44. Tokyo Motor Show vorgestellt.

Der Clarity Fuel Cell ist das weltweit erste Serienmodell einer Limousine, bei der der gesamte Antriebsstrang mit Brennstoffzelle komplett im Motorraum untergebracht ist. Der Clarity Fuel Cell wird Anfang 2016 in Japan zu einem vermuteten Preis um die 60.000 Euro auf den Markt kommen. Weitere Informationen zur Einführung des Clarity in Europa sollen 2016 folgen.

Weltweit erstes Plattformkonzept seiner Art

Die Plattform des Clarity Fuel Cell bezieht ihre Inspiration aus dem Honda Designkonzept „Man maximum, Machine minimum“. Honda hat daher den Raum, der vom Antrieb in Anspruch genommen wird, möglichst gering gehalten. Dadurch ist der Innenraum deutlich größer und bietet – wie bei einer Limousine mit herkömmlichem Antrieb – Platz für fünf Personen. Der Brennstoffzellenstapel und das Antriebssystem fallen dank fortschrittlicher Technologien kleiner aus und sind mit dem nötigen Einbauvolumen eines V6-­Antriebs vergleichbar.

Obwohl der Brennstoffzellenantrieb äußerst kompakt ist, soll er erstklassige Performance abliefern. Dank diverser Verbesserungen ist der Brennstoffzellenstapel um 33 Prozent kompakter als im Vorgängermodell FCX Clarity. Gleichzeitig wurde die Höchstleistung des Motors auf 130 kW / 177 PS und die Leistungsdichte um 60 Prozent gesteigert.

Die Reichweite des Honda Clarity Fuel Cell liegt laut Hersteller bei knapp 700 Kilometern. Die Betankungszeit für den Hochdruck­-Wasserstofftank wird mit etwa drei Minuten angegeben.

Newsletter

Via: Honda
Unternehmen: Honda
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

EU: Neue Abgas-Grenzwerte ernten harsche Kritik

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

Audi-activesphere-concept-2023-15

Schnappschüsse sollen VW ID.3 mit aufgefrischtem Design zeigen

VW-ID3-Facelift-2023-Teaser

Polestar 2 erhält mehr Leistung und Reichweite sowie neue Front

Polestar-2-2024

JE Design startet Individualisierunsprogramm für Cupra Born

JE-DESIGN-Cupra-Born-Tieferlegung-Lucca-Purple-20-Zoll-Felge-01a

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. newchie meint

    03.11.2015 um 16:26

    Kann ich den Wasserstoff zu Hause von der PV ins Auto laden?

    Nein!

    Was soll ich dann damit?

    Über Wirkungsgrade ganz zu schweigen.

    Wasserstoff ist nett und hätte die letzten 20 Jahre sein Chance gehabt.
    Die Wasserstofftechnik entlarft sich als das was sie ist, die Abhängigkeit zu einem Energielieferanten und Energieumwandler bzw. Produzenten (Shell, ARAL etc.).

    Nein danke.

    • Klaus D. Beccu, Dr.-Ing. meint

      05.11.2015 um 14:35

      DIe Fuelcell Technik hat eindeutige Vorteile im Vergleich zur Batterie-Technik für den E-Antrieb, sollte aber entwicklungstechnisch derzeit nicht mit dem relativ fortgeschrittenen Stand der Batterie im E-Fahrzeug 1:1 verglichen werden. Die FC-Entwicklung wurde in den 80iger Jahren total ausgebremst, als man sich überzogene Vorteile vom Batterie-Antrieb versprach, die sich eigentlich nur für Kurstreckenbetrieb bedingt durchsetzen lassen. Die Eignung für Langstrecken-Betrieb, die minuten-schnelle Aufladung, die im Vergleich zur Batterie sehr geringe Gewichtszuladung bei hoher Energiedichte machen diese Technik sehr zukunftsträchtig – vor allem wenn es gelingt, auch flüssige Energieträger (z.B. Methanol – derzeit in F&E) einzusetzen und damit die Betankung an normalen Tankstellen vorzunehmen. Nach der kurzen Zeit der Vorentwicklung darf es als aussergewöhnlich angesehen werden, was Toyota mit dem MIRAI und Honda mit dem CLARITY FC realisiert haben.

  2. onesecond meint

    02.11.2015 um 10:59

    Sieht aus wie aus den 80ern.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de