• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Hennessey Venom GT – der nächste Elektroauto-Supersportwagen?

12.11.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Hennessey-Venom-Elektroauto-Supersportwagen

Bild: Flickr | Axion23

Der hierzulande eher unbekannte US-Hersteller von Hochleistungs-Sportwagen Hennessey Performance könnte sich demnächst auch bei Elektroautos einen Namen machen. Laut TopGear plant Firmengründer John Hennessey sein Flaggschiff Venom GT mit einem reinen Elektroantrieb neu aufzulegen. Bislang wird die auf dem Lotus Exige aufbauende Rennflunder mit einem 7-Liter-V8-Benzinmotor ausgeliefert.

John Hennessey verriet den Kollegen von TopGear, dass ein Elektroauto der nach ihm benannten Marke um die 1000 PS haben und zudem „sehr schnell Realität werden könnte“. Die in Texas ansässige Automobilmanufaktur beschäftigt sich demnach bereits intensiv mit dem E-Antrieb, vor allem die Entwicklung der Batterietechnologie habe man im Auge.

Als entscheidenden Faktor für einen Stromer aus den Werkshallen seines Unternehmens gibt John Hennessey leichtere Akkus mit höherer Energiedichte an. Zum jetzigen Zeitpunkt hätte ein elektrifizierter Venom GT mit akzeptabler Reichweite noch ein zu hohes Gesamtgewicht, sobald sich das ändert, wolle Hennessey aber auf den Elektroantrieb setzen. Seiner Meinung nach würde die Verfügbarkeit entsprechender Speicher „nicht in allzu weiter Ferne liegen“. Sollte der nächste Entwicklungssprung bei Batterien doch noch länger auf sich warten lassen, könnte auch erst der geplante Nachfolger des Venom GT, der F5, das erste Elektroauto der Marke werden.

Eine Zwischenlösung mit Hybridantrieb schließt John Hennessey aus. Zwar seien die teilelektrischen Supersportwagen von Ferrari (LaFerrari), McLaren (P1) und Porsche (918 Spyder) alle sehr gelungen. Er habe aber kein Interesse an einer Kombination aus Verbrenner- und Elektromotor: „Ferrari, Porsche und McLaren haben gezeigt, dass die Hybrid-Technologie funktioniert, ich bin allerdings nicht an Hybriden interessiert,“ so Hennessey. „Ich werde den Venom nur mit (Verbrennungs-)Motor oder als reines Elektrofahrzeug bauen.“

Newsletter

Via: TopGear
Unternehmen: Hennessey
Antrieb: Elektroauto

Smart Cabrio und BMW i3 sind Elektroauto-Restwertriesen 2019

TÜV Report 2016: Hybridautos überzeugen im Alter

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de