• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Linie 204: Berliner Elektrobusse fahren wieder

30.11.2015 in Service, Technik von Thomas Langenbucher

Elektrobus-Berlin

Bild: Wikimedia | A.fiedler

Berlins Elektrobusse fahren wieder: Die schon kurz nach dem Betriebsstart mit Ladeproblemen aus dem Verkehr gezogenen E-Busse der Linie 204 sind wieder im Regelbetrieb unterwegs. Auf der Webseite e-bus.berlin lassen sich die Umläufe der ÖPNV-Stromer live verfolgen – inklusive Ladestands-Anzeige der Batterie. Nebenbei zeigt die Website an, wie viel Diesel, CO2, Stickoxide und Feinstaub die vier Fahrzeuge schon eingespart haben.

Die Batteriebusse wurden am 1. Juli 2015 auf dem BVG-Betriebshof vorgestellt. Ende August gingen die umweltfreundlichen Fahrzeuge in den Linienbetrieb. Mitte Oktober jedoch musste der E-Busbetrieb auf der Linie 204 wegen einer Störung an zwei von vier Bussen unterbrochen werden. Obwohl die Fehlermeldung nur an zwei Bussen auftrat, wurden vorsorglich alle Fahrzeuge aus dem Betrieb genommen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Die Linie 204 wurde in der Zwischenzeit mit Dieselbussen betrieben, sodass der reibungslose Betrieb für die Fahrgäste sichergestellt werden konnte.

Durch Effekte, die erst im Dauerbetrieb auftraten, war es zu einem Kurzschluss im Hochvoltsystem von zwei Bussen gekommen. In der Folge waren Schäden an den elektronischen Komponenten entstanden, die daraufhin ausgetauscht werden mussten. Da es sich beim E-Bus Berlin um ein Forschungsprojekt handelt, war die Störung im Vorfeld nicht absehbar. Zudem handelt es sich nicht um Fahrzeuge bzw. Komponenten „von der Stange“, wodurch ein entsprechender Zeitbedarf für die Behebung entstand.

In den vergangenen Wochen haben alle Projektpartner gemeinschaftlich an einer Lösung gearbeitet. Alle Busse wurden eingehend geprüft. Zusätzliche Schutz- und Entlastungsschaltungen wurden eingebaut und die Software angepasst. Nach Angaben des Hersteller-Konsortiums sollen derartige Zwischenfälle damit in Zukunft ausgeschlossen sein.

Newsletter

Via: golem.de & newstix
Tags: ElektrobusUnternehmen: Solaris
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Schaufenster Elektromobilität in Baden-Württemberg: Bilanz und Ausblick

Borgward startet in Europa mit Elektro-Varianten

Auch interessant

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

VinFast kündigt Elektro-Busse für Europa an

VinFast-Elektrobus

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de