• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mysteriöses Problem lahmt Berliner Elektrobusse

11.11.2015 in Service, Technik

Elektrobus-Berlin

Bild: Wikimedia |A.fiedler

Wegen unerklärlichen Technikproblemen werden die vier Elektrobusse in der Hauptstadt schon „Berlins peinlichste Busse“ genannt. Eigentlich sollen die vier Riesen-Stromer seit Ende August die Linie 204 bedienen, zwölf Kilometer je Umlauf, kabellos schnell nachgeladen an den Endstationen. Stattdessen jedoch stehen sie in der Werkstatt. „Nun sind die Techniker zuversichtlich, dass sie das Problem lösen können“, schreibt die Berliner Zeitung.

„Wir sind der Lösung des Problems näher gekommen“, teilte Andreas Dienemann, Sprecher von Bombardier Transportation, auf Anfrage der Zeitung mit. Man hoffe, die Elektrobusse „in der zweiten Novemberhälfte wieder für den Betrieb“ freigeben zu können.

4,1 Millionen Euro gebe der Bund für die Elektrifizierung der Linie 204 aus, womit es das größte Projekt im Berlin-Brandenburger Schaufenster Elektromobilität sei. Größter Kostenpunkt: die vier Busse zu je 750.000 Euro, die während der monatelangen Testphase tadellos funktionierten. Die Probleme begannen im Regelbetrieb ab 31. August. Und deshalb waren sie bislang nur wenige Tage im Einsatz, zuletzt am 12. September.

Zunächst fanden die Techniker heraus, dass bei zwei Bussen wohl die Batterie beschädigt war, die beiden anderen Busse wurden vorsichtshalber auch vorübergehend stillgelegt. Die BVG vermutete eine Überlastung. Hersteller Bombardier sprach von einem Fehler im Hochvoltsystem. Dann allerdings stellte sich heraus, dass die Batterien nicht die Quelle des Problems seien, sondern nicht näher definierte „externe Faktoren“.

„Rätselhaft ist“, so die Berliner Zeitung, „warum bislang nur Berliner Busse mit einer so gravierenden Störung aufgefallen sind. Aus Mannheim, wo das Primove-System ebenfalls im Einsatz ist, seien keine Schäden dieser Art gemeldet worden“. Und auch in Braunschweig, wo fünf der Busse unterwegs sind, seien „keine vergleichbaren Fälle aufgetreten.“

Newsletter

Via: Berliner Zeitung
Tags: ElektrobusUnternehmen: Bombardier, Solaris
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Wie Daimler und Toyota hunderte Millionen mit Tesla verdienten

Tesla legt Empfehlungsprogramm neu auf

Auch interessant

Flix und Daimler Truck wollen elektrische Fernbusse entwickeln

Daimler-Buses-ELCH

Daimler Buses entwickelt mit Partnern Elektroantriebe für Reisebusse

Daimler-Buses-ELCH

Daimlers Stadtbusse ab 2030 nur noch mit Elektromotoren

Mercedes-eCitaro

Sono Motors und Pepper präsentieren E-Bus mit Solartechnologie

Sono Motors und pepper E-Bus-2022-4

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

    Sono-Sion-mit-Ladestation

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de