• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

VDIK bekräftigt Ja zur Kaufprämie für Elektroautos

07.12.2015 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

VDIK-Elektroauto-Foerderung

Bild: BMW

„Grundsätzlich begrüße ich alle Aktivitäten zur Förderung der Elektromobilität“, sagt der Präsident des Verbands der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) Volker Lange. Der VDIK weise demnach „bereits seit Gründung der Nationalen Plattform Elektromobilität in 2010 darauf hin, dass für einen erfolgreichen Markthochlauf bei Elektrofahrzeugen in einer Übergangszeit die vorwiegend durch die Batterie verursachten Mehrkosten mit einer Kaufprämie in der Größenordnung von mindestens 5000 Euro kompensiert werden müssen“. Insofern begrüße Lange auch „den Vorschlag von Frau Bundesumweltministerin Hendricks ausdrücklich“.

Für gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge sollte die Bundesregierung schnellstmöglich die bereits vom Bundesrat geforderte Sonderabschreibung verabschieden, so Lange weiter.

An das Millionenziel der Bundesregierung für 2020 glaubt Lange nicht mehr: Die bisherige Bilanz sei „ernüchternd“, so Lange der FNP zufolge. Der Einschätzung, Deutschland sei „ein Leitmarkt der Elektromobilität“, könne er sich nicht anschließen. Solange es keine wirkliche finanzielle Förderung gebe und die Lade-Infrastruktur nicht verbessert werde, dürften Elektroautos keine hohen Zulassungszahlen erreichen – sondern ein Nischenprodukt bleiben.

Der VDIK-Präsident warnt auch davor, die verschiedenen Antriebstechnologien gegeneinander auszuspielen. „Der VDIK tritt schon immer für Technologieneutralität bei den zukünftigen Antriebsarten ein“. Der Dieselantrieb spiele „eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der anspruchsvollen Klimaschutzziele. Moderne Dieselfahrzeuge weisen bereits heute ein sehr niedriges Emissionsniveau auf und können mittlerweile genauso sauber sein wie andere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor“, so Lange.

Newsletter

Via: FNP & VDIK
Tags: Förderung, VDIKAntrieb: Elektroauto

Autozulieferer ZF will sich auf Elektromobilität konzentrieren

Das Potential von Elektroautos als Hausspeicher

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dietmar meint

    07.12.2015 um 17:25

    Hat der VDIK-Präsident etwa den VW-Skandal verpasst? „…Moderne Dieselfahrzeuge weisen bereits heute ein sehr niedriges Emissionsniveau auf und können mittlerweile genauso sauber sein wie andere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor“, so Lange.“ Mit der passenden Software….
    Wobei wenn die Betonung hier ja auf „Verbrennungsmotor“ liegt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de