• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Frankreichs Umweltministerin fordert günstiges Elektroauto

08.12.2015 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Frankreichs-Umweltministerin-fordert-guenstiges-Elektroauto

Bild: Flickr | franciscojgonzalez

Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal hat die Autoindustrie anlässlich des Pariser Klimagipfels dazu aufgerufen, ein Elektroauto für die breite Masse zu bauen. Es sei ein Appell an Hersteller weltweit, twitterte Royal: 7000 US-Dollar, umgerechnet etwa 7500 Euro, dürfe das Auto höchstens kosten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Ein solches Gefährt gibt es bereits: Das Mini-Elektroauto für zwei, der Renault Twizy, ist inklusive Akku ab 7000 Euro erhältlich. Nach Informationen von Focus Online ist der Hersteller bereits in die Pläne von Royal eingebunden: Renault könnte das günstige Elektroauto demnach zunächst für die Carsharing-Flotten von Autolib‘ herstellen – eine spätere Produktion für den normalen Automarkt sei dann nicht ausgeschlossen.

Die Autolib‘-Fahrzeuge werden derzeit von der französischen Bolloré Group hergestellt, mit der Renault sowie PSA-Konzern (Peugeot und Citroen) bereits Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit geschlossen hatten. Diese Pläne könnten sich nun konkretisieren.

Newsletter

Via: golem.de & Focus
Antrieb: Elektroauto

Linie 204: Berlins Problem-Elektrobus schon wieder in der Werkstatt

Elektroauto-Manufaktur Kreisel baut massiv aus

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CZ meint

    08.12.2015 um 15:52

    Angeblich soll der Aufruf an alle Hersteller weltweit sein, aber nur die französischen Hersteller sind eingebunden. Der Satz, dass „eine spätere Produktion für den normalen Automarkt“ nicht ausgeschlossen sei, hört sich auch nicht vielversprechend an. Am Ende geht es wohl mehr darum Steuergelder an die heimischen Hersteller zu verteilen, als wirklich ein Elektroauto auf den Markt zu bringen.

  2. was51 meint

    08.12.2015 um 09:04

    Hallo Frau Merkel.
    lieber Siggi, liebe Verbündeten im Kampf gegen eine schnelle Verbreitung von E-Mobilität in D.

    So zB geht E-Mobilität und seine gewünschte Verbreitung.-
    Vom Leidmarkt in Richtung zum wirklich?? gewünschten Leitmarkt.
    Frankreich macht´s uns auch hier mal wieder vor. Mit seinen schon langjährig am Markt befindlichen Produkten, seinen politischen Lösungen/Angeboten/Aufrufen zur mobilen Veränderung.

    Weitermachen und möglichst schnell das 7.500 Euro E-Mobil
    am Markt platzieren. – Mir egal, wer´s baut. Hauptsache es baut einer. –
    Hallo, Herr Müller, Herr Zetsche, Herr x y z in den warmen winterlichen Führungsstuben der deutschen Premium – Anbieter mit Explosionskolbenmotorsyndrom, wie wär´s?
    Nicht ihre Zielgruppe?
    Na, dann…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de