• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i8 Spyder kommt wohl doch erst später

01.02.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher

BMW-i8-Marktstart-2018

Bild: BMW

Auf der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas hat BMW kürzlich die Oben-Ohne-Version seines Plug-in-Hybridsportlers i8 in Erinnerung gerufen. Ausgestattet mit Infotainment-Systemen der nächsten Generation deutete der Auftritt des Showcars zwar eigentlich auf einen nahenden Serienstart des i8-Spyder hin. Das neue Modell dürfte aber noch einige Zeit auf sich warten lassen.

BMW soll den i8 erst in etwa einem Jahr, möglicherweise sogar nicht vor 2018 auf den Markt bringen wollen, berichtet Motoring.com.au in Berufung auf einen Unternehmensinsider. Erstmals präsentiert wurde das teilelektrische Cabrio bereits 2012. Zudem stehe trotz anhaltender Gerüchte bei BMWs „grüner“ Submarke i für 2016 keine Modellneueinführung an.

Der i8 verkaufe sich gut genug, der bayerische Hersteller sehe daher keinen unmittelbaren Bedarf für neue Impulse, so der Insider weiter. Das Cabrio sei ohnehin nicht essentiell für die Marke und werde daher bei der Entwicklung nicht priorisiert. Zudem arbeite man bei BMW i derzeit auch noch an anderen Projekten.

Noch vor dem i8 Spyder könnte BMWs kolportiertes nächstes Elektroauto i5 auf den Markt gebracht werden. Zu dem Modell gibt es bislang nur wenig Informationen, es dürfte sich jedoch um ein größeres Fahrzeug im Limousinen- oder Crossover-Format handeln. Beim Antrieb könnte BMW wie beim i8 auf den Plug-in-Hybrid setzen. Doch auch der Einsatz eines Elektroantriebs mit Range Extender oder Wasserstoff-Technologie ist möglich.

Newsletter

Via: Motoring
Tags: BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

England-Preis für Tesla Model 3 „30.000 britische Pfund oder weniger“

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden

BMW-i8-i3

BMW i8 Coupé und Roadster laufen im April aus

BMW-i8

BMW: Plug-in-Hybrid-Sportler i8 läuft aus, kein direkter Nachfolger geplant

BMW-i8

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de