• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Luftverschmutzung: Weltweit mehr als 5,5 Millionen Tote pro Jahr

29.02.2016 in Umwelt | 2 Kommentare

Luftverschmutzung–Weltweit-mehr-als-5,5-Millionen-Tote-pro-Jahr

Bild: Flickr | jepoirrier

Weltweit sterben jedes Jahr weitaus mehr Menschen an Luftverschmutzung als bisher angenommen: Forschern zufolge erliegen mehr als 5,5 Millionen Menschen auf der Welt frühzeitig den Folgen von dreckiger Luft. Damit trage Smog zu rund einem Zehntel aller Todesfälle weltweit bei, erklärte Michael Brauer von der University of British Columbia kürzlich bei der Wissenschaftskonferenz AAAS (American Association for the Advancement of Science) in Washington. Frühere Studien gingen von einer Zahl von etwa 3,3 Millionen aus.

Die meisten Todesfälle wegen Luftverschmutzung gibt es in China (1,6 Millionen) und Indien (1,4 Millionen), vor allem aufgrund der Verbrennung von Kohle oder Biomasse zum Heizen oder Kochen, sagte Brauer. In den beiden Ländern lebten mehr als 99 Prozent der Menschen in Gegenden, deren Luft von der Weltgesundheitsorganisation WHO als ungesund eingestuft würde. Weltweit sollen mittlerweile mehr als 85 Prozent der Bevölkerung in Gegenden leben, in denen die Richtlinien der WHO überschritten werden.

In China und Indien „gab es in den vergangenen Jahren eine Revolution, weil das Problem endlich als solches anerkannt wurde, aber zur Lösung ist es noch ein sehr weiter Weg“, sagte Dan Greenbaum, Präsident des Health Effects Institute. Er geht davon aus, dass die Zahl der jährlichen Todesfälle wahrscheinlich noch weiter steigen werde.

Die WHO hat den empfohlenen Grenzwert für Luftschadstoffe auf 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft festgelegt. In Neu Delhi und Peking werden derzeit allerdings Konzentrationen von mehr als 300 Mikrogramm erreicht – 1200 Prozent mehr als die WHO als gerade noch vertretbar einstuft.

Die Forscher versuchen derzeit herauszufinden, welche Quellen der Luftverschmutzung für wie viele Todesfälle zuständig sind. Gefährlicher als Smog und Abgase sei nur das Rauchen, hoher Blutdruck und falsche Ernährung. Von allem umweltbedingten Risiken sei jedoch die Luftverschmutzung die mit Abstand größte Gefahr für die Menschen.

Newsletter

Via: CleanEnergyProject & Die Zeit
Tags: Emissionen, Gesundheit

Nissan LEAF „aus tausenden Kilometern Entfernung“ gehackt

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen

VW

Studie: Dienstwagenprivileg für Plug-in-Hybride kostet Fiskus 1,2 Milliarden Euro

Mercedes-GLC-Plug-in-Hybrid

BMW: „Nachhaltigkeit im Kern der Unternehmensstrategie“

BMW-Muenchen-Vision-Urbane-Produktion

BEM zur Senkung der E-Auto-Prämie: Regierung wird CO2-Minderung bis 2030 verfehlen

Hyundai-Kona-Elektro-Ladeanschluss

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Umfrage: Ein Drittel aller deutschen Autokäufer will ein Elektroauto

    VW-ID3

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ich meint

    02.03.2016 um 00:09

    Warum Biogas laut den Forschern zur Luftverschmutzung führen sollte, denke ich, näher ausgeführt werden. Denn per se ist Biogas zumindest CO2 neutral

  2. GhostRiderLion meint

    29.02.2016 um 09:53

    Dafür sind keine Studien oder Forscher notwendig, das ist meiner Meinung nach Grundwissen eines jeden Menschen!
    Allerdings ist vielen Menschen dieses Grundwissen abhanden gekommen!!!
    Insbesonders unserer und aller weltweit regierenden Politiker!!!!
    Dieses Grundwissen wurde bei Ihnen durch „Geldgier“ und „Habgier“ ersetzt!!!!
    Anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären ;-) !

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de