• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

UPS erweitert seine Elektrotransporter-Flotte

15.12.2015 in Service, Transport | 1 Kommentar

UPS-erweitert-seine-Elektroautoflotte

Bild: Auto-Medienportal.Net/UPS

In Hamburg und Düsseldorf will der Paketversender UPS seinen emissionsfreien Lieferverkehr weiter ausbauen. Dazu lässt er jetzt weitere fünf Mercedes-Benz Vario von der Schwaben GmbH in Stuttgart zum Elektro-Transporter mit der Typenbezeichnung P100E Vario umrüsten. UPS nutzt dann insgesamt mehr als 40 Elektrofahrzeuge bei der Paketzustellung in Deutschland. Elektrisch ausgeliefert wird bereits in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Herne, Karlsruhe, Köln, München und Wendlingen. Bis zum Jahresende 2015 soll die Elektroflotte noch weiter anwachsen.

Die Zusammenarbeit zwischen UPS und EFA-S besteht seit 2010. Die auf Elektroantrieb umgebauten ehemaligen Dieselfahrzeuge verfügen jeweils über ein Ladevolumen von 28 Kubikmetern. Die Nutzlast liegt bei rund drei Tonnen. Die Transporter sind mit einem Crash-Sensor gesichert, der das genutzte Hochvolt-System bei Unfällen automatisch ausschaltet. Im beladenen Zustand soll die Reichweite mindestens 80 Kilometer betragen, was für eine komplette Zustelltour im innerstädtischen Verkehr mehr als ausreichend sei, so UPS.

Mit zu Elektrofahrzeugen umgebauten Diesel-Transportern von Daimler hat UPS bereits seit einiger Zeit positive Erfahrungen gemacht. So bestand der Prototyp eines umgebauten P45E Praxistests erfolgreich. Die neuen Fahrzeuge wurden zunächst in Frankreich verwendet, wo besonders in den Innenstädten kleine und wendige Fahrzeuge benötigt werden. Die Grundlage des P45E ist ein Mercedes-Sprinter mit einem typischen UPS Spezialaufbau. Das Gewicht des Fahrzeugs beträgt 3,5 Tonnen. Die ersten beiden Fahrzeuge verrichten seit Ende Oktober in Toulouse ihren Dienst. In Deutschland sind die Elektrofahrzeuge P80E seit 2010 auf den Straßen.

„Die guten Erfahrungen mit dem P80E haben UPS zur Erweiterung seiner Modellpalette an von einem Diesel- auf einen rein elektrischen Antrieb umgebauten Zustellfahrzeugen ermutigt. Der P45E ist auf Grund seiner Größe und Wendigkeit eine weitere Variante, die ideal für enge Innenstädte ist“, so Ralf Eschemann, Geschäftsführer von UPS. Der Prototyp des P45E ist mit einer Batterie mit 120 Einzelzellen ausgestattet, die für 38 KWh sorgen. Die Nutzlast des Fahrzeugs von rund 800 Kilo kann bei Bedarf noch erhöht werden.

Newsletter

Via: Auto-Medienportal
Tags: Elektro-Transporter, Gewerbe, Mercedes VarioUnternehmen: UPS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Paris ein Meilenstein globaler Klimapolitik?

Volkswagen will Langstrecken-Elektroauto vorstellen

Auch interessant

Mercedes-Benz und Sortimo bieten ausgebaute eVito zum Testen

Mercedes-eVito-Sortimo-Test

Arrival konzentriert sich vorerst auf Elektro-Transporter

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-8

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. was51 meint

    16.12.2015 um 13:17

    … Die guten Erfahrungen mit dem P80E haben UPS zur Erweiterung seiner Modellpalette an von einem Diesel- auf einen rein elektrischen Antrieb umgebauten Zustellfahrzeugen ermutigt…

    Prima, so langsam geht´s langsam voran mit der Elektromobilität in Deutschland.

    Weitermachen UPS

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de