• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla kündigt Kapitalerhöhung für Model-3-Produktion an

19.05.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla-Kapitalerhoehung-Model-3

Bild: Tesla

US-Elektroautobauer Tesla Motors hat bekanntgegeben, Aktien im Wert von zwei Milliarden Dollar anzubieten, um sich neues Kapital zu beschaffen. Der kalifornische Hersteller will mit dem Geld den beschleunigten Hochlauf und den Vertrieb seines für Ende 2017 angekündigten neuen Elektroautos Model 3 finanzieren. Für die Kapitalerhöhung sind 1,4 Milliarden Dollar vorgesehen, den Rest verkauft Tesla-Chef Elon Musk, um Steuern beim Einlösen von Aktienoptionen zu begleichen.

Trotz seines Aktienverkaufs soll der Anteil von Musk an Tesla durch die Transaktion steigen, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss mit. Außerdem werde der Serienunternehmer Aktien im Wert von etwa 250 Millionen Dollar spenden. Der Erlös aus der Kapitalerhöhung soll für die Produktion und Vermarktung des Model 3 eingesetzt werden. Für das Kompakt-Elektroauto liegen laut Tesla seit der Weltpremiere Ende März bereits rund 373.000 Reservierungen mit einer Anzahlung von 1000 Euro/Dollar vor.

Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Model 3 soll die Tesla-Produktion bereits 2018 – zwei Jahre früher als ursprünglich geplant – auf 500.000 Elektroautos pro Jahr gesteigert werden. 2020 soll erstmals die Million-Marke geknackt werden, erklärte Firmenchef Elon Musk kürzlich in einer Telefonkonferenz mit Analysten. 2015 wurden erst 50.580 Fahrzeuge ausgeliefert, für dieses Jahr sind bis zu 90.000 Elektroautos anvisiert.

Teslas drittes Großserien-Elektroauto Model 3 soll nach der seit 2012 erhältlichen Limousine Model S und dem Ende 2015 eingeführten SUV Model X mit einem Grundpreis von 35.000 US-Dollar vor Steuern und über 300 Kilometern Reichweite (nach US-Norm EPA) ab 2017 den nordamerikanischen Massenmarkt erobern. Käufer in Europa und Asien erhalten ihren neuen Tesla wahrscheinlich erst in 2018. Der Termin für den Marktstart sowie der Grundpreis für Deutschland stehen noch nicht fest.

Newsletter

Via: WallStreetJournal & sec.gov
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Kaufprämie: Zuständige Behörde verspricht „schnelle und sichere Abwicklung“

Mercedes-Benz denkt über eigene „grüne“ Submarke nach

Auch interessant

Euro NCAP: 5/4 Sterne für Elektroautos von MG, Tesla, Voyah, Kia und Renault

Euro-NCAP-Crashtest-Tesla-Model-3-2025-2

Tesla: Finanzierungsaktion bis Ende Juni für Model Y und Model 3

Tesla-Model-3-Model-Y

AutoScout24-Auswertung: Tesla Model 3 bleibt beliebtestes gebrauchtes E-Auto

Tesla-Model-3-3

Deutsches Gericht hält Tesla-Autopilot für mangelhaft

Tesla-Model-3-Einstiegsversion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    24.05.2016 um 00:52

    Ist das jetzt ein gutes, ocer ein schlechtes Zeichen?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de