• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Kaufprämie: VW setzt zu Beginn vor allem auf Plug-in-Hybride

23.05.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

VW Elektroauto Kaufpraemie

Bild: VW

Noch sind einige Feinheiten zu klären, in Kürze soll es in Deutschland aber erstmals eine Kaufprämie für Elektroautos geben. Für reine Stromer-Neuwagen werden dabei 4000 Euro gezahlt, teilelektrische Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb werden mit 1000 Euro weniger bezuschusst. VW geht dennoch davon aus, dass zu Beginn vor allem der Verkauf der Plug-in-Hybride anziehen wird. „Wir sind überzeugt, dass in der ersten Phase Plug-in-Hybrid eher ein Thema ist“, erklärte Volkswagen-Vertriebschef Jürgen Stackmann.

Während man bei Plug-in-Hybriden laut Stackmann bereits Dieselkäufer mit hoher Reichweite und günstigen Verbrauchswerten locken könne, seien Elektroautos, die mit einer Stromladung nur begrenzt weit fahren können und meist mehrere Stunden wiederaufgeladen werden müssen, noch nicht konkurrenzfähig mit Verbrenner-Fahrzeugen. Volkswagen bietet derzeit die Baureihen Golf und Passat mit Plug-in-Hybridantrieb an, außerdem können Golf und up! als reine Elektroautos geordert werden.

Die Einführung der Kaufprämie soll bei Volkswagen zukünftig zu mehr Marketingaktivität im Bereich Elektromobilität führen, kündigte der Vertriebsvorstand der VW-Kernmarke weiter an. „Wir werden das natürlich zum Anlass nehmen, mehr zu machen als einfach Fahrzeuge zu verkaufen“. Details zu den geplanten Maßnahmen nannte er nicht.

Newsletter

Via: FAZ
Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

So sollen zukünftige (Elektro-)Volvo aussehen

US-Branchenveteran Bob Lutz: Teslas Geschäftsmodell funktioniert nicht

Auch interessant

DAT-Elektroauto-Umfrage: Preis und Ladeinfrastruktur bleiben zentrale Hürden

Smart-#5

Mercedes will Festkörperbatterie vor 2030 in die Serie bringen

Mercedes-EQS-Festkoerperbatterie

Forscher: „Das Verbrenner-Aus sehen die meisten Vorstände als hilfreich“

Opel-Frontera-Electric

Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein

Stellantis-Wasserstoff-Transporter

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. holi meint

    27.05.2016 um 16:36

    Wozu Hybride ? Wenn ich weite Strecken fahren muß nehme ich eben meinen alten Stinker. Die Schnarchnasen in Berlin haben ja vergessen als Bedingung für die Förderung eine Zwangsabwrackung des Altpkw mitzubeschließen.Ich
    fürchte bald gibts keine freien Parkplätze mehr.

  2. Paul Dvorny meint

    24.05.2016 um 07:05

    Hybride aus Deutschland sind schlichtweg ein Betrug…40 km mit Strom und 500 km mit Sprit… was ist daran Hybrid??????

  3. Skodist meint

    23.05.2016 um 19:57

    Bin jahrelang VW und dessen Konzernableger gefahren. Mit dieser Modellpolitik und dem verlogenen E-Mobilitätsgebaren vergrault sich der Konzern die Kundschaft, die ernsthaft den Schritt zur Elektromobilität geht. Aufgrund dieser Tatsachen und der übrigen Skandale der letzten Monate werden es sicherlich viele meinem Schritt gleichtun und VW zugunsten authentischerer Angebote den Rücken kehren.

  4. GhostRiderLion meint

    23.05.2016 um 13:57

    „…wir sind überzeugt, dass in der ersten Phase Plug-in-Hybrid eher ein Thema ist…“
    Genau das ist ja auch das Ziel, Hybride zu verkaufen!!!
    Darum wurden auch Hybride in die Förderung mit rein genommen!!!
    Hauptsache der Verbrenner (mit seinem Abwurf an Gewinnen für die Zukunft) stirbt nicht aus!
    Armutszeugnis für VW und natürlich Deutschland, der Titel VolksWagen gehört entzogen ;-)

  5. orinoco meint

    23.05.2016 um 13:52

    Noch jemand der es wohl für absurd hält auf die Idee zu kommen, dass man Elektroautos innerhalb von einer halben Stunde (Kaffeepause) für die Weiterfahrt aufladen könnte und dafür ein weltweites, einfach zu bedienendes, ohne aufwändige Bezahlschranken versehenes Schnellladenetzwerk aufbaut. Und die Idee ist wahrscheinlich so absurd, dass es niemand macht und auch nie jemand machen wird … oups! VW, epic fail!
    Ach, ja, VW muss ja seine Verbrenner weiter verbauen und verkaufen können.
    Keine weiteren Fragen, euer Ehren.

    • Jürgen Kohl meint

      23.05.2016 um 16:13

      Ach, es ist nicht möglich, ein Auto in 30 Minuten zu laden und ein flächendeckendes Schnellladenetz aufzubauen? Die Antwort lautet: TESLA hat es gemacht.

      Gute Nacht, deutsche Autoindustrie!!

  6. Leonardtronic meint

    23.05.2016 um 13:37

    Dann wird es eben ein Nissan Leaf.
    Wer nicht will, der hat schon.

  7. Landmark meint

    23.05.2016 um 12:23

    Liebe VW Firma,

    Ihr wollt keinen Fortschritt, das ist mein Eindruck. Es stimmt, dass das E Auto nicht konkurrenzfähig ist mit euren Stinke Autos, es ist überlegen. Ich fahre ein E Auto und es macht Spass und ist sauber, leise, schnell, schick und kein VW.
    Ich bin ein sehr enttäuschter Ex VW Kunde, wie konnte ich glauben Ihr bekommt die Kurve. Asche auf mein Haupt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de