• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

London Taxi Company: 400 Millionen Dollar für elektrifizierte Taxis

23.05.2016 in Autoindustrie, Service | 1 Kommentar

London Elektroauto-Taxi

Bilder: London Taxi Company

Der nach der britischen Hauptstadt benannte Autohersteller London Taxi Company hat bekanntgegeben, über sogenannte „Green Bonds“ 400 Millionen US-Dollar für die Elektrifizierung der Londoner Taxi-Flotte eingesammelt zu haben. Die „Black Cabs“ sind eine britische Ikone und aus dem Stadtbild Londons nicht wegzudenken. Geely, das chinesische Unternehmen hinter London Taxi Company, will mit dem frischen Kapital die Entwicklung des TX5 vorantreiben – eine Hybridversion des Klassikers FX4 von 1958.

„Das ist ein Meilenstein für uns, nicht nur wegen des realisierten Kapitals, sondern auch hinsichtlich des Verwendungszwecks“, kommentierte Geely-Manager Frank Li die erfolgreiche Finanzierungsrunde. Mit „Green Bonds“ können sich auch Kleinanleger über Anleihen daran beteiligen, Projekte mit Fokus auf Klima- und Umweltschutz zu finanzieren. Geely soll fast sechsmal so viel Anleihen platziert haben, wie ursprünglich vorgehabt.

London Elektroauto-Hybrid-Taxi TX5

Die Produktion des TX5 von London Taxi Company soll nun so schnell wie möglich in eine neue Fabrikanlage im britischen Coventry umziehen und ein erster Prototyp entstehen. Der Verkauf der Serienversion ist für Ende nächsten Jahres vorgesehen – gerade rechtzeitig: Ab 1. Januar 2018 müssen alle Londoner Taxis zum Null-Emissions-Betrieb in der Lage sein und mindestens 48 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Der Standort in Coventry soll bis zu 36.000 elektrifizierte Taxis pro Jahr produzieren können – und damit weit mehr als die derzeit 23.000 herkömmlich angetriebenen Taxis auf Londons Straßen. Geely befindet sich daher bereits in Verhandlungen mit anderen europäischen Metropolen, die die Emissionen ihrer Taxiflotten verringern wollen. Auch in Deutschland könnten die teilelektrischen Taxis von London Taxi Company bald zum Straßenbild gehören – möglicherweise sogar in Stuttgart, der Heimat von Daimler.

Newsletter

Via: Bloomberg
Tags: Elektro-Taxi, LEVC TX5Unternehmen: LEVC
Antrieb: Hybridfahrzeuge, Modern Mobility

US-Branchenveteran Bob Lutz: Teslas Geschäftsmodell funktioniert nicht

Hyundai: Elektroauto Ioniq „repräsentiert die Zukunft der Marke“

Auch interessant

In Hamburg sind künftig 25 Wasserstoff-Taxis von Toyota unterwegs

Hamburg-Toyota-Mirai

Hamburg lässt ab 2025 nur noch lokal emissionsfreie Taxis zu

Taxi-Schild

TALAKO: Forschungsprojekt für induktives E-Taxi-Laden abgeschlossen

Talako

Toyota bietet Elektroauto bZ4X auch als Taxi an

Toyota-bZ4X-Elektroauto-Taxi

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. GhostRiderLion meint

    23.05.2016 um 14:15

    Das könnte ich mir gut vorstellen, elektrifizierte London Taxis in Stuttgart! ;-)
    Denn die von Daimler verstehen noch immer nicht den Ernst der Lage in der wir uns alle befinden!!!
    Nur weil dort noch immer nach noch größeren Umsätzen, Gewinnen und Börsen Notierungen gestrebt wird ohne wenn und aber, alles andere wird ausgeblendet!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de