• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Schweizer Elektroauto-Ladeinfrastruktur erhält massiven Schub

01.07.2016 in Aufladen & Tanken | 2 Kommentare

Elektroauto-Ladestation-Schweiz

Bild: GOtthard FASTcharge

Gleich zwei Initiativen dürften das Schweizer Netz an Ladestationen für Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich verbessern – die eine will flächendeckend, die andere sehr schnell sein.

Das Start-up Green Motion will mithilfe eines chinesischen Investors bis 2020 knapp 1600 Ladestationen errichten. Und hat dafür auch schon einige namhafte Partner gewinnen können: Mit an Bord sind gut ein Dutzend Partner wie Mobility-Carsharing, Aldi (175 Filialen in der Schweiz), McDonald’s und der Tankstellen-Betreiber Avia, die Parkplätze für das „Evpass“-Netz reservieren. Für Gemeinden mit „ausreichendem Potential“ sollen die Ladestationen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Knapp 100 Kilometer auf zehn Minuten Ladezeit: Mit diesen Daten geht das Unternehmen GOtthard FASTcharge (GOFAST) an den Start. Bis Ende 2018 sollen bereits 150 Schnelllade-Stationen an 100 verschiedenen Standorten installiert sein. Den Anfang macht die San Gottardo Sud Raststätte Stalvedro, Ende dieses Jahres sollen die ersten zwölf Stationen verfügbar sein. Die Stationen unterstützen drei verschiedene Standards: CCS und CHAdeMO für Gleichstrom und Typ 2 für Wechselstrom. Damit werden sie mit praktisch allen derzeit am Markt befindlichen Elektroautos kompatibel sein. Die maximale Leistung beträgt 150 kW Gleichstrom.

Newsletter

Via: watson.ch & bluewin.ch
Tags: Ladestationen, Schnellladen, SchweizUnternehmen: GOtthard FASTcharge, Green Motion
Antrieb: Elektroauto

Erster Mallorca-Stromer Loryc Electric ist fertig (Video)

e-XIV: Koreanischer Hersteller Ssangyong plant erstes Elektroauto

Auch interessant

Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

VW-Schnellladenetz-weltweit

EnBW: Europäisches „HyperNetz“ mittlerweile mit über 400.000 Ladepunkten

enbw-hypernetz

ADAC-Umfrage: In Mehrfamilienhäusern fehlen nach wie vor Lademöglichkeiten

Hyundai-Elektroauto-laden

IG Metall will Ladesäulen-Pflicht für Einkaufszentren

Kia-Elektroauto-aufladen

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    01.07.2016 um 14:26

    Kurz auf Toilette, kurz ein Snack holen. mit Kindern dauert das schon locker 30 min. Dann sind im Akku 300 KM. Keine Ahnung wo man da irgendwelche Probleme sieht. Auch ist es unfug, das am Gotthard auf einen Schlag 300 E-Autos angerollt kommen. mit 10 Ladesäulen pro Stellplatz dürften wir die nächsten 10 Jahre locker über die Runden kommen. Vorallem wenn alle 50 KM an der Autobahn Schnellladersäulen stehen…

  2. jensbred meint

    01.07.2016 um 09:57

    Guter Start, aber immernoch zu langsam?
    100km in 10min bis 2018. Sorry aber wenn man die europäischen Bestrebungen anschaut und liest wie sich Langstreckenfahrzeuge entwickeln sollen ist das zu wenig. Ich sehe jetzt schon wie sich im Sommer auf dem Weg nach Italien 500-1000 E-Autos vorm Gotthard an den 20-30 Ladestationen versammeln werden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de