• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla: US-Börsenaufsicht untersucht Autopilot-Crash

13.07.2016 in Autonomes Fahren, Wirtschaft von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Tesla-Autopilot-SEC

Bild: ClimateState / CC BY-SA 2.0

Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine Untersuchung gegen Tesla wegen dem tödlichen Unfall mit dem Autopiloten eingeleitet. Die SEC prüfe, ob der Elektroauto-Hersteller seine Investoren und Anleger früher über den Crash hätte unterrichten müssen, berichtet das Wall Street Journal. Die Untersuchung sei in einem sehr frühen Stadium, so die Zeitung weiter. Es sei auch möglich, dass sie zu keinen Maßnahmen führe.

Die Brisanz in dem Zusammenhang liegt darin, dass Tesla nur knapp zehn Tage nach dem Crash für 1,4 Milliarden Dollar Aktien ausgegeben hat, um Geld für den Produktionsausbau einzusammeln. Zu diesem Zeitpunkt war der breiten Öffentlichkeit der tödliche Unfall noch nicht bekannt. In einem Blogeintrag entgegnete Tesla, dass die Untersuchung der Fahrzeugdaten erst Ende Mai abgeschlossen wurde. Außerdem habe auch das Bekanntwerden des Unfalls den Tesla-Aktienkurs kaum beeinflusst.

Newsletter

Via: Automobilwoche & Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla-AutopilotUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Dank Kaufprämie und mehr Reichweite: BMWs Elektroauto i3 verkauft sich deutlich besser

München stoppt seine Elektroauto-Förderung

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom

Tesla-Full-Self-Driving-Rom

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Horst meint

    13.07.2016 um 20:22

    Entfernt, bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Erniethebernie meint

    13.07.2016 um 12:30

    Dann wünsch ich mir daß auch JEDER Unfall von BMW Audi und Mercedes in den USA gründlichst von der Börse untersucht wird. Einfach lächerlich, da hat die Benzinauto – Lobby ihre Beziehungen spielen lassen. Wenn ein Fahrer zu schnell ist und einen quer vor ihm stehenden LKW nicht bemerkt ist der Autohersteller schuld?? Nur noch dämlich diese Amis.

    • Mark Andre meint

      13.07.2016 um 16:08

      Dann wünsche ich mir dass auch JEDER VW, Renault und co. endlich
      auf Diesel Abgaswerte untersucht wird. Einfach lächerlich, da hat die E-Auto- (Elon Musk) und der generell schlechte US Automarkt ihre Beziehung spielen lassen.

      Ach ist ja schon passiert.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de