• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Akkufabrik: Sachsen buhlt um Tesla

19.07.2016 in Autoindustrie, Politik | 10 Kommentare

Tesla-Gigafactory-Sachsen-Kamenz

Bild: Tesla

Tesla will nach der Gigafactory in den USA auch in Europa eine eigene Akkufabrik aufbauen. Einige Standorte hatten sich bereits um den Elektroauto-Pionier bemüht – wie etwa ein altes Atomkraftwerk in Frankreich. Nun wirbt auch Sachsen um die Gunst von Elon Musk.

Wirtschaftsstaatssekretär Hartmut Mangold sagte dem MDR, dass er Tesla bei Gesprächen in Kalifornien den Standort Kamenz vorgeschlagen habe. Dort sei durch den Batterieproduzenten Accumotive und die Batteriezellen-Forschung bei Li-Tec bereits Expertise vorhanden. Zudem sei das Land bereit, den Bau einer Akkufabrik auch finanziell zu fördern.

Mangold zufolge gibt es in Sachsen das größte europäische Lithium-Vorkommen, das auch abgebaut und für die Batterieproduktion genutzt werden kann. Außerdem stünden schnell verfügbare Fachkräfte zur Verfügung. „Tesla schaut sehr darauf, ob sie die richtige Arbeiter- und Angestelltenschaft kriegen, sie relativ schnell rekrutieren und für ihre Produktion weiterbilden können“, so der Wirtschaftsstaatssekretär.

Newsletter

Via: MDR
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Münchner Studenten bauen sparsamstes Elektroauto der Welt

London Taxis kommen als Elektroautos – auch nach Berlin?

Auch interessant

ACC eröffnet Batteriezellen-Fabrik in Frankreich

Batterie-Gigafactory-ACC-Billy-Berclau-Douvrin-Frankreich

Marktstudie: Trends der Batteriezellenproduktion

Batteriezellproduktion-BMW

Für mehr Unabhängigkeit: Daimler-Truck-Chef strebt eigene Batteriefertigung an

Mercedes-Benz-eActros

BYD könnte Europa-Werk in Deutschland bauen, auch Frankreich & Spanien im Gespräch

BYD

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

    Ford-Jim-Farley

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Staffan meint

    20.07.2016 um 10:24

    Handelt es sich wirklich um ein Akkufabrik? Ist es nicht eher eine „Umverpackung“ von Panasonic Zellen in eine Tesla Gehäuse? Panasonic ist doch der Lieferant – oder?

    • Martin meint

      21.07.2016 um 01:28

      Ja Panasonic hat bisher die Batteriezellen für Tesla geliefert und diese bauen sie dann zu packs zusammen. Das wird sich allerdings mit der gigafactory ändert. Ab dann produziert Tesla die Batteriezellen selber.

  2. Mr Moe meint

    19.07.2016 um 19:03

    Das was bei den ICEs das Knowhow in der Motorenforschung und Produktion war wird bei den EVS zu einem großen Teil das Akkupack werden.
    Der Motor und Antriebsstrang wird dort zwar auch noch eine Rolle spielen aber der Dreh- und Angelpunkt wird der Akku und dessen Zellen sein.

    Wie ein Vorposter bereits erwähnt hat scheinen die deutschen Hersteller dieses Knowhow nicht zu brauchen und importieren die Akkus lieber aus Fernost. Wenn das mal gut geht…

    • Horst meint

      19.07.2016 um 19:51

      sorry für die blöde Frage, aber was sind ICE´s?

      • orinoco meint

        20.07.2016 um 09:23

        ICE = internal combustion engine

  3. McGybrush meint

    19.07.2016 um 18:41

    Wäre traurig wenn Tesla das schafft (was ich hoffe, egal wer sowas hier hoch zieht) und Mercedes „unsere Deutsche“ Batteriefabrik schon wieder verkauft hat die mit unseren Fördergeldern damals noch gross Subventioniert wurde obwoh der Konzern genug Gewinne erwirtschaftet hatte und die Fördergelder gar nicht gebraucht hätte.

  4. Horst meint

    19.07.2016 um 16:44

    In Deutschland einen Akku-Fabrik aufziehen. Auf die Idee muss man erstmal kommen. Es bleibt spannend.

  5. Jürgen Kohl meint

    19.07.2016 um 12:35

    Die vollgefütterten Manager in den Chefetagen werden den Knall nicht hören. Leider werden die Arbeitnehmer darunter leiden. Ich warte eben noch auf mein Model 3!

  6. Dr.M meint

    19.07.2016 um 10:11

    Na, bei den deutschen Herstellern braucht er mit dem Buhlen gar nicht erst anzufangen, die kaufen die Batteriezellen ja lieber in Asien zu, statt diese nicht ganz unwichtige Kompetenz bei diesem entscheidenden Elektroauto-Bauteil selbst im Land aufzubauen.
    Das wird ein böses Erwachen geben, befürchte ich.

    • Blackampdriver meint

      19.07.2016 um 11:33

      Genau so….für was brauchen die deutschen OEM`s denn eine Gigafactory ? Die fetten SUV mit den fetten ICE laufen doch prächtig im Verkauf…und überhaupt: Tesla will doch eh nur spielen…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de