• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Bosch startet Elektroroller-Sharingdienst in Berlin

04.08.2016 in Elektroroller, Service

Bosch-Coup-eScooter-Elektroroller-Sharing

Bilder: Bosch

Bosch hat in Berlin den eScooter-Sharingdienst Coup gestartet. Nutzer können spontan den nächststehenden Elektro-Roller lokalisieren, reservieren und sofort losfahren. Am Ziel der Fahrt kann er innerhalb der Innenstadt an beliebiger Stelle wieder abgestellt werden. Zunächst werden 200 Elektroroller von Gogoro in Berlin Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Kreuzberg sukzessiv verteilt. Die E-Roller haben eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h, so können sie von allen Pkw- oder Zweirad-Führerscheininhabern ab 21 Jahren genutzt werden.

Bosch-Coup-Elektroroller-Sharing

Unter dem Sitz ist Platz für einen Helm sowie die zwei austauschbaren Batterien. Im Zuge des Ausbaus soll später auch ein zweiter Helm angeboten werden. Die Reichweite des eScooters beträgt rund 100 km. Um das Aufladen müssen sich Kunden nicht kümmern, dies wird durch Coup-Mitarbeiter erledigt. Das Preismodell setzt auf Flatrate-Tarife mit drei Euro für 30 Minuten oder 20 Euro für den ganzen Tag. Zentrales Steuerungselement ist die zugehörige App. Über sie lassen sich die eScooter finden, reservieren und bezahlen. Auch das Öffnen des Helmfachs und das Starten erfolgen per Smartphone, das über Bluetooth mit dem Elektroroller verbunden ist.

Newsletter

Via: Bosch
Tags: Berlin, Roller-SharingUnternehmen: Bosch, Coup
Antrieb: Elektro-Zweiräder, Modern Mobility

Tesla plant Fabriken in Europa und Asien

RWE: 40.000 Mitarbeiter sollen zu Ökostrom-Tochter Innogy wechseln

Auch interessant

Berliner Tesla-Fabrik soll eine „massive Verspätung“ drohen

Tesla-Gigafactory-Berlin

Tesla: Model Y läuft ab „voraussichtlich Mitte 2021“ in Brandenburg vom Band

Tesla-Model-Y-blau-2

Bericht: Teslas deutsche Batterie-Fabrik wird mit Milliardenbetrag gefördert

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Der Statistiker meint

    04.08.2016 um 11:21

    Natrülich braucht man auch Roller und Motorräder für „Einzelpersonen“ bzw. Stadtfahrten. Doch eine Zero hat leider Grenzen….

    Für mich persönlich ist ein Motorrad nicht ein Ding für Stadtrundfahrten, sondern ein Ausflugs- bzw. Tourengefährt (event. für zwei Personen). Somit warte ich noch auf eine elektrifizierte Variante einer Honda Pan European, einer BMW GT oder eine Yamaha FJR. Dann greif ich zu :-)

  2. Chris meint

    04.08.2016 um 09:41

    gogoro ist ein taiwanesisches Unternehmen. Habe mir die Scooter in Taipeh angeschaut. Sehen absolut trendy aus, auch der Showroom etc. Dort erreichen die gogoro Scooter bis 95 km/h.

    • deserved meint

      04.08.2016 um 10:56

      Das wäre toll für Deutschland. Innerstädtisch macht 90 nur leider keinen SInn und vom Führerschein würde es für die meisten auch eng. Ansonsten spiele ich ja momentan mit dem Gedanken mir ein Zero s zuzulegen.

      • Tomasi Tupou meint

        04.08.2016 um 17:08

        Mit Auto fährt man auch nicht 90 Km/h innerstädtisch! Aber es soll ja auch noch Leute in Deutschland geben die, wie ich, einen Motorradführerschein haben. Mein Weg zur Arbeit ist 50Km eine Strecke, da fahre ich doch nicht mit ner 45Km/h Schnecke hin. Zumal die 45Km/h Grenze für Roller eine Verkehrsbehinderung ersten Grades darstellt. Ich hoffe die wird bald mal auf 60 Km/h angehoben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben