• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Bensheim forciert Elektromobilität

22.08.2016 in Politik | 2 Kommentare

Bensheim-Elektroauto-Fuhrpark

Bild: Armin Kübelbeck / CC-BY-SA-3.0

Die Stadt Bensheim hat ihren Fuhrpark fast vollständig auf Elektroautos umgestellt – sechs von sieben Fahrzeugen sind rein elektrisch unterwegs. Im städtischen Fuhrpark endeten für fünf kraftstoffbetriebene Fahrzeuge in diesem Jahr die Leasingverträge, diese wurden allesamt durch Stromer ersetzt, außerdem fährt das Dienstfahrzeug des Teams Straßenverkehr sowie das als „Hausmeisterfahrzeug“ eingesetzte Auto des Teams Gebäudemanagement elektrisch.

Die Federführung bei der Umsetzung des Projekts hatte das Team Klimaschutz, Umwelt und Energie. „Für uns ist es die logische Konsequenz, als Modellkommune für den Klimaschutz auf Elektrofahrzeuge zu setzen und so zur Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen beizutragen“, sagt Umweltdezernent Adil Oyan. Sobald alle sieben Fahrzeuge im Einsatz sind, liegt die Einsparung von CO2 bei zehn Tonnen pro Jahr.

Aufgeladen werden die Autos per Ökostrom an den insgesamt acht Ladestationen seitlich des Rathauses und in zwei städtischen Garagen, genutzt wird auch die öffentliche Ladestation vor dem Rathaus. Bürgermeister Rolf Richter sieht Bensheim in einer Vorreiterrolle: „Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und auch den Ausbau einer wirtschaftlichen und mobilen Ladeinfrastruktur voranbringen.“

Erst kürzlich hat der Magistrat daher beschlossen, die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Bensheim weiter zu verbessern. Hier setzt die Stadt auf das Ubitricity-Ladesystem an bereits vorhandenen Straßenlaternen, welches auch neben dem Rathaus installiert wurde. Ziel ist es, dadurch die Ladestationen bzw. Anschlusspunkte günstiger installieren zu können, da sie bereits an das Stromnetz angeschlossen sind. Die ersten Ladepunkte gibt es bereits, bis Ende 2017 sollen bis zu 20 betriebsbereit sein, davon in jedem Stadtteil mindestens einer.

Newsletter

Via: Stadt Bensheim & electrive.net
Tags: KommunenAntrieb: Elektroauto

Mercedes: Elektro-Sprinter geplant?

Hochschule Aalen startet Projekt CO2-arme Stadt

Auch interessant

Verkehrsminister: Kommunen mit schlechter Ladeinfrastruktur „werden das spüren“

VW-e-Golf-laden

Verkehrsminister Wissing will mehr Ladesäulen in Kommunen

Mercedes-EQB-laedt

BMDV fördert Elektrifizierung kommunaler und gewerblicher Flotten mit 20 Millionen Euro

StreetScooter-Kommunalfahrzeug

ADAC-Umfrage: Hohe Erwartungen an Ladeinfrastruktur-Ausbau

VW-ID4-Ladeanschluss

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

    Tesla-Model-3-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Weber meint

    22.08.2016 um 10:11

    Wieder ein begrüßenswerter Alleingang einer Kommune. Warum führt man das nicht verpflichtend für alle 13.000 Kommunen in Deutschland ein. Und schon wäre die Elektromobilität durch. Aber das wäre natürlich zu einfach.

    • Jens meint

      22.08.2016 um 21:37

      Unsere Kommunen sind doch schon pleite. Lass die neue Autos anschaffen wenn Bedarf besteht. Macht wenig Sinn in hauruck Aktionen alle Fahrzeuge zu ersetzen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de