• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ferienstraße für Elektroautos: Grand Tour of Switzerland

24.08.2016 in Aufladen & Tanken | 3 Kommentare

Elektroautos-Suvretta-House-Grand-Tour-of-Switzerland

Bild: Suvretta House

Die Grand Tour of Switzerland soll die erste durchgehend für Elektroautos ausgerüstete Ferienstraße der Welt werden: Der Verein Grand Tour of Switzerland hat den Energiedienstleister Alpiq mit der Installation von Ladestationen für Elektroautos entlang der Route beauftragt. Die erste mit dem Label Grand Tour of Switzerland versehene Ladestation wurde vor wenigen Tagen beim Hotel Suvretta House in St. Moritz in Betrieb genommen.

Auf die Sommersaison 2017 hin soll die Ferienstraße durchgängig für elektrisch betriebene Fahrzeuge befahrbar sein und bei Elektroauto-Fahrern zu einem beliebten Road Trip avancieren. Um dieses Ziel zu erreichen, spannen Alpiq E-Mobility, eine Gesellschaft der Alpiq Gruppe, und der Verein Grand Tour of Switzerland zusammen und rüsten die mehr als 1600 Kilometer lange Strecke mit zusätzlichen Ladestationen aus.

Nach der Ladestation beim Suvretta House will Alpiq in den nächsten Wochen und Monaten zahlreiche Hotels, Restaurants und touristische Leistungsträger mit Ladestationen ausrüsten. Das Unternehmen sucht entlang der Grand Tour of Switzerland weitere Interessierte und Partner für Ladestationen, um die Route mit möglichst vielen Stationen auszustatten und zu einem Pionierprojekt mit großer Ausstrahlungskraft zu machen.

Newsletter

Via: Alpiq & Cleantech.ch
Tags: Ladestationen, SchweizUnternehmen: Alpiq
Antrieb: Elektroauto

ICCT-Chef über Diesel-Skandal: Hersteller interpretieren Gesetze „unglaublich kreativ“

Ulmer Ingenieure entwickeln smarten Allrad-Antrieb für E-Zweiräder

Auch interessant

Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

VW-Schnellladenetz-weltweit

EnBW: Europäisches „HyperNetz“ mittlerweile mit über 400.000 Ladepunkten

enbw-hypernetz

ADAC-Umfrage: In Mehrfamilienhäusern fehlen nach wie vor Lademöglichkeiten

Hyundai-Elektroauto-laden

IG Metall will Ladesäulen-Pflicht für Einkaufszentren

Kia-Elektroauto-aufladen

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

    Audi-activesphere-concept-2023-15

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nils meint

    24.08.2016 um 23:58

    Ach ich finds to in der schweiz zu leben
    Zuerst Gotthard fastcharging und jetzt das :)

  2. Hans-Peter meint

    24.08.2016 um 08:22

    Ich stell mir grad vor, wie man in ferner Zukunft von München ins Ruhrgebiet fahren könnte, ohne auch nur einen Gedanken darüber zu verlieren, wie man in 80 KM seinen Akku laden kann. Oder die Strecke Berlin-Paris.

    Bei der Dino Suppe hat es doch auch funktioniert, wie wäre es wenn man mit Autobahn PV Strom, entlang der Leitplanken installiert, etwas Strom laden könnte…

    • Landmark meint

      24.08.2016 um 09:24

      Genau mein Gedanke, PV an den Leitplanken, Autobahnen sind eh hässlich und warum nicht diese Fläche nutzen. Auch kleinere Windkraftanlagen wären schön.

      Nun zur Idee der Schweiz finde ich gut und richtig, wünsche viel Erfolg und dicke Geschäfte….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de