• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Schon 360 Elektro-Transporter bei der Österreichischen Post

08.11.2016 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

oesterreich-post-elektroauto

Bilder: Nissan

Schon seit 2015 betreibt die Österreichische Post AG eine Flotte an rein elektrischen Zustelltransportern. Die positiven Erfahrungen mit dem Nissan e-NV200 haben nun dazu geführt, dass die Österreichische Post ihre Flotte erneut aufstockt – auf nunmehr 360 Fahrzeuge. Damit betreibt die Post die größte elektrische Nissan-Autoflotte Europas.

Während die ersten e-NV200 vornehmlich im urbanen Raum eingesetzt wurden, etwa in Wien, Graz und Linz, sollen die neuen Fahrzeuge auch außerhalb dieser Bereiche ihren Dienst verrichten. Für ihren Einsatz im Postdienst wurden die e-NV200 geringfügig modifiziert. Die Transport-Stromer in der bekannten Post-RAL-Farbe besitzen Antirutschmatten sowie Laderaum-Seitenverkleidungen, die bis zum Dach reichen. Alle Fahrzeuge sind zudem mit einem Radio und einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet, ansonsten entsprechen sie dem Serienstand.

elektroauto-oesterreichische-post

„Für Nissan ist dieser weitere Auftrag der Post eine überaus erfreuliche Entwicklung“, so Lars Bialkowski, Managing Director von Nissan Österreich. „Ich bin stolz, dass Nissans größte Elektroflotte ab sofort in Österreich ihren Dienst versieht“. Gareth Dunsmore, Direktor Elektrofahrzeuge bei Nissan Europa, betonte: „Gerade im Dienst der Post können wir beweisen, dass die von uns entwickelte Technologie auch im harten, gewerblichen Einsatz besteht – jeden Tag, bei jedem Wetter.“ Auch die Deutsche Post setzt auf vollelektrische Transportfahrzeuge – und produziert diese sogar selbst.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Elektro-Transporter, Gewerbe, ÖsterreichUnternehmen: Nissan, Österreichische Post AG
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Model 3 Star bei Tesla-Party (Bilder)

Loryc Electric Speedster bekommt Opel-Technik

Auch interessant

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Skoda-Elroq-Sportline

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Fiat: Sondermodell Doblò 25th Anniversary auch elektrisch mit Preisvorteil

Fiat-Doblo-25-Jahre

Januar bis September 2025: Plug-in-Lkw jetzt bei 3,8 Prozent Marktanteil

man-etgm

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Autoheinz meint

    18.11.2016 um 15:28

    Die Streetscooter sind bei der deutschen Post bzw. DHL

  2. Rob meint

    08.11.2016 um 21:45

    Das sind ja lauter Nissans, geht die Österreichische Post fremd. Dachte die Wahl fiehl auf Streetscooter

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de