• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Teslas Selbstfahr-Elektroautos in Aktion (Videos)

21.11.2016 in Autonomes Fahren, Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

tesla-autopilot-autonomes-fahren-video

Bild: Tesla

Tesla Motors verbaut in seinen Fahrzeugen seit wenigen Wochen Hardware, die den Elektroautos des US-Herstellers vollautonomes Fahren ermöglicht. Noch ist die fortschrittliche Technologie nicht freigeschaltet, vorerst lernen Teslas der neuesten Generation im sogenannten „Schatten-Modus“ – also im Hintergrund während der Mensch fährt – Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Nun wurden neue Videos veröffentlicht die zeigen, wie die Selbstfahr-Stromer ihre Umgebung wahrnehmen und analysieren.

In zwei unterschiedlich schnellen Zeitraffer-Videos demonstriert Tesla, wie ein Elektro-SUV vom Typ Model X für die Fahrt ohne menschlichen Piloten erforderliche Informationen wie andere Fahrzeuge, Straßenmarkierungen, Fußgänger oder den Verkehrsfluss registriert und verarbeitet. Dabei wird rechts eingeblendet, wie drei von insgesamt acht Kameras des Model X dessen Front, Seite und Heck überwachen. Der Tesla bewegt sich komplett selbstständig durch den Verkehr im kalifornischen Palo Alto, aus rechtlichen Gründen sitzt allerdings weiterhin ein Fahrer am Steuer.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

In einem verlangsamten, inoffiziellen Video (unterhalb) ist zu sehen, wie das Selbstfahr-System von Tesla in nahezu Echtzeit arbeitet. Vereinzelt ist zu erkennen, dass die Software noch nicht alle Alltagssituationen hundertprozentig einschätzen kann und zögerlicher vorgeht, als es ein erfahrener Autofahrer tun würde. Um die Technologie zu optimieren und einen verkehrssicheren Einsatz zu gewährleisten, sollen die gesammelten „Erfahrungen“ einzelner Fahrzeuge später allen Teslas zur Verfügung stehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla-AutopilotUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Volkswagen plant Serienanlage für Elektroauto-Akkuzellen – „wenn es sich rechnet“

„Wir haben nach wie vor Probleme“: Schweizer Autoimporteure hadern mit CO2-Grenzwerten

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom

Tesla-Full-Self-Driving-Rom

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franky meint

    21.11.2016 um 15:19

    Beachtlich, dass Tesla derzeit schon soweit ist, obwohl die Hardware erst seit kurzem verbaut wird, und die Flottendaten dieser Hardware sicherlich noch ganz am Anfang sind.
    Es schaut natürlich schön aus, aber mann muss immer noch an das Wetter, schmälere Straßen ohne Markierung usw. denken.
    Wie weit wird der Tesla Autopilot in 2 Jahren sein?
    Spannendes Thema.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de