• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla rollt Autopilot 2.0 aus

17.01.2017 in Autonomes Fahren

Tesla-Autopilot-2.0-2017-

Bild: Tesla

Tesla Motors spielt seit dieser Woche over-the-air die zweite Generation seines Selbstfahr-Fahrerassistenzsystems auf kompatible Elektroautos auf. Der „verbesserte Autopilot“ – auch Autopilot 2.0 genannt – sammelt zunächst nur im Hintergrund während des Fahrens Informationen für den späteren Praxiseinsatz. Das System greift auf neue Kamera- und Sensor-Hardware zurück, die seit Oktober 2016 in allen neuen Teslas verbaut wird und in einigen Jahren vollautonomes Fahren ermöglichen soll. Firmenchef Elon Musk hat auf Twitter angekündigt, dass gegen Ende dieser Woche mit der Aktivierung erster Funktionen gerechnet werden kann. Davor soll die Zuverlässigkeit der Software ohne aktiven Zugriff auf Fahrfunktionen getestet werden.

HW2 Autopilot now downloading to all HW2 cars, but in non-actuating mode to assess reliability. If looks good, actuation by end of week.

— Elon Musk (@elonmusk) January 16, 2017

Der Autopilot der neuesten Generation kann – je nach Zulassung durch die zuständigen Behörden – unter anderem ohne Fahrereingriff die Geschwindigkeit an den Verkehr anpassen, die Spur halten oder automatisch wechseln, korrekt durch Autobahnkreuze navigieren und am Ziel von der Autobahn abfahren. Außerdem soll automatisches Einparken und Vorfahren des Teslas „auf Zuruf“ möglich sein. Auf Nachfrage bestätigte Elon Musk, dass auch die in älteren Fahrzeugen verbaute Autopilot-Hardware der ersten Generation weiter verbessert wird. Dies soll nach und nach im Laufe des Jahres erfolgen.

There will be many improvements to HW1 over the course of the year

— Elon Musk (@elonmusk) January 16, 2017

Newsletter

Via: Twitter | elonmusk & Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla-AutopilotUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Renault: Elektroauto-Verkäufe steigen 2016 in Deutschland um fast 60 Prozent

Elektroauto-Minivan Chrysler Portal wird gebaut

Auch interessant

Touchscreen-Mangel: Tesla startet Rückrufaktion in Deutschland

Tesla-Model-S-blau-2018

Tesla Model S und Model X ab 2021 mit neuem Interieur und optimiertem Antrieb

Tesla-Model-S-2021-5

Nach Rückruf-Aufforderung in den USA: KBA prüft Touchscreen-Mangel älterer Teslas

Tesla-Model-S-rot

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf

    Hyundai-Kona-Elektro-Front

    Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

    Lucid-air

    LeasePlan-Umfrage: Mehr Autofahrer bereit zu Umstieg auf Elektroauto

    Citroen-e-C4

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben