• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mitsubishi Outlander PHEV ist das beliebteste Plug-in-Hybridauto in Europa

06.02.2017 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Mitsubishi-Outlander-PHEV-ist-das-beliebteste-Plug-in-Hybridauto-in-Europa

Bild: Mitsubishi

Mitsubishis elektrifizierter SUV Outlander PHEV war 2016 in Europa der beliebteste Stromer mit teilelektrischem Plug-in-hybridantrieb. Insgesamt wurden im letzten Jahr 21.328 Stück des Japaners verkauft, berichtet das Marktforschungsinstitut für alternative Antriebe EAFO. Der Marktanteil des Outlanders lag damit bei 10,2 Prozent.

Auf Platz zwei folgte der VW Passat GTE mit 13.248 Verkäufen und einem Marktanteil von 6,3 Prozent. Auf Platz drei positionierte sich 2016 ein weiter Plug-in-Hybrid von Volkswagen: Der 11.351 Mal abgesetzte Golf GTE mit einem Marktanteil von 5,4 Prozent. Das Mercedes Teilzeit-Elektroauto C 350 e wurde im vergangenen Jahr 10.231 Mal verkauft, was einem Marktanteil von 4,9 Prozent entspricht.

BMW taucht bei den Plug-in-Hybriden 2016 erst auf Platz sechs mit der Mittelklasselimousine 330 e auf, die 8702 Käufer fand. Insgesamt stellen die Bayern dank ihres immer größer werdenden elektrifizierten Modellangebots jedoch fast die Hälfte der zehn meist verkauften Plug-in-Hybride im letzten Jahr. Insgesamt registrierte das EAFO 2016 bei Plug-in-Hybridautos in der EU 118.041 Verkäufe – 17.465 Fahrzeuge mehr als im Jahr zuvor.

Newsletter

Via: EAFO
Tags: Europa, Mitsubishi Outlander PHEV, VerkaufszahlenUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Renault ZOE ist das beliebteste Elektroauto in Europa

Seat: Elektroauto-Mii ab 2019?

Auch interessant

Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

Dacia-Spring

Porsche meldet für 2022 Rekordwerte und bekräftigt „ehrgeizige Elektrostrategie“

Porsche-Taycan-Gran-Turismo

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ab 2024 auch in Europa erhältlich

Mitsubishi-Outlander-2024-Europa

Wegen US-Förderung: Volkswagen vertagt Entscheidung über Akku-Werk in Osteuropa

VW-ID-Buzz-Batterie

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem mit bis 500 kW Leistung

    Chalmers-500-kW-wireless-charging

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Reiner Langhorst meint

    07.02.2017 um 23:33

    Verstehe nicht wirklich, warum man sich immer an so extrem schweren und PS-starken Fahrzeugen versucht. Das Reichweitenproblem könnte doch in der leichten Klasse (Fiat Panda-Klasse) viel leichter gelöst werden!! Und bezahlbarer dürfte es doch auch sein!…?

  2. Peter W meint

    06.02.2017 um 22:16

    Seltsam, dass Toyota da nicht mitspielen will. Die bräuchten nur ne dickere Batterie, und hätten eine ganze Plug-in Familie zu bieten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de