• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Hyundai Ioniq Hybrid

  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-4
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-5
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-7
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-6
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-2
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-1
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-3
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-4
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-5
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-7
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-6
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-2
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-1
  • Hyundai Ioniq Hybrid 2020-3
25.800 €
0 km
97 g/km

Der Hyundai Ioniq Hybrid wurde für das Modelljahr 2020 aufgefrischt. Beim Antrieb setzt der Teilzeit-Stromer weiter auf ein aus einem 1,6-l-Benziner und einem E-Motor bestehendes System mit einer Gesamtleistung von 104 kW (141 PS). Von Null auf Hundert geht es damit in 10,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h.

Die E-Maschine des Ioniq Hybrid wird von einer 1,56-kWh-Batterie gespeist, die während der Fahrt von dem Generator des Hybridantriebs geladen wird. Optisch ist die hybride Variante des Ioniq im Modelljahrgang 2020 an einem neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, neuen Felgen, überarbeiteten LED-Tagfahrlichtern und einer Chromleiste an der Frontlippe sowie einer modifizierten Heckschürze zu erkennen.

Im Innenraum des Ioniq Hybrid findet sich ein neugestaltetes Armaturenbrett mit einem freischwebend wirkenden Bildschirm über der Mittelkonsole. Ab Werk ist ein 8-Zoll-Touch-Display verbaut. Die Kopplung mit dem Smartphone des Fahrers erfolgt über Bluetooth, Android Auto oder Apple CarPlay. Optional ist ein Navigations- und Infotainmentsystem verfügbar, bei dessen 10,25-Zoll-Bildschirm zwischen zwei individuell einstellbaren Informationsoberflächen gewählt werden kann.

Neu beim Ioniq Hybrid 2020 ist das System BlueLink, mit dem der Fahrer verschiedene Fahrzeugdaten abrufen kann. Auch die Bedienung des Fahrzeuges ist überarbeitet: Vom Ioniq Elektro übernommen wurde unter anderem die Möglichkeit, die Stärke der Rekuperationsbremse mit Schaltpeddels am Lenkrad einzustellen. Auch die elektrische Parkbremse stammt von der rein elektrischen Variante.

Das SmartSense-Technologiepaket mit aktiven Fahrerassistenzsystemen für mehr Komfort und Sicherheit hat Hyundai um zusätzliche Funktionen erweitert. Der Ioniq Hybrid erkennt nun neben querenden Fußgängern auch Radfahrer und leitet bei einer drohenden Kollision eine Notbremsung ein. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage hält künftig auch im Stau Tempo und Abstand zum Vordermann. Beschleunigt das vorausfahrende Fahrzeug nach einem Stopp, gibt auch der Ioniq wieder Gas.

Ebenfalls neu sind eine Verkehrsschilderkennung, die die Echtzeitbilder der Frontkamera mit den Navigationsdaten abgleicht, sowie ein aktiver Spurhalteassistent, der den Ioniq in der Mitte der Fahrspur hält.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf
  • Hyundai gibt Ausblick auf Serienversion des Ioniq 5
  • Hyundai Ioniq 5 bietet voraussichtlich 450 Kilometer Reichweite
  • Hyundai stellt klar: Aktuelle „Ioniq“-Stromer bleiben im Programm
  • Hyundai startet neue Kaufprämien, auch Hybride profitieren
  • Hyundai Prophecy stellt Basis für Serienauto, Ersatz für Ioniq Elektro?

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartHybrid
FahrzeugtypKompaktklasse

Reichweite & Laden

Gesamtreichweite700 km (NEFZ)

Motor & Fahrleistung

Verbrennungsmotor1,6 l GDI-Benzinmotor mit 104 kW (141 PS)
AntriebsstrangFrontantrieb
Beschleunigung10,8 Sek. 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit185 km/h

Verbrauch & Umwelt

Spritverbrauch (NEFZ/kombiniert)4,2 l/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)97 g/km

Transport

Sitzplätze5
Kofferraumvolumen456 l

Historie

VorgängermodellHyundai Ioniq Hybrid (2016)

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben