• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Smatrics und vier weitere Schnelllade-Netzwerke gründen Lade-Allianz

13.02.2017 in Aufladen & Tanken | 2 Kommentare

Elektroauto-Ladestationen—Open-Fast-Charging-Alliance-

Bild: Smatrics

Fünf europäische Schnelllade-Netzwerke, darunter Smatrics aus Österreich, haben vor, grenzüberschreitendes Schnellladen innerhalb Europas zu vereinfachen. Zu den Gründungsmitgliedern der Open Fast Charging Alliance zählen neben Smatrics, Fastned (Niederlande), Sodetrel (Frankreich), Grønn Kontakt (Norwegen) und Gotthard FastCharge (Schweiz). Gemeinsam betreiben die Allianz-Mitglieder derzeit mehr als 500 Schnellladestationen in sechs Ländern.

„Wir haben bereits als Infrastrukturpartner für EU-Projekte gezeigt, dass Smatrics führende Technologie bereitstellen kann. Es bestehen auch schon Roaming-Abkommen mit anderen EU-Ländern, und Smatrics bietet barrierefreies Laden via Handyfreischaltung bzw. Kreditkartenzahlung, um grenzenloses Reisen mit dem Elektroauto zu ermöglichen. Die Teilnahme an der Open Fast Charging Alliance ist nun der nächste große Schritt für grenzenlose E-Mobilität“, so Smatrics-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer.

Smatrics und die anderen Unternehmen der Allianz werden sich auf bilaterale Roaming-Vereinbarungen zwischen ihren Netzwerken fokussieren und wollen offene Standards wie das Roaming-Protokoll OCPI (Open Charge Point Interface) implementieren.

„Dieses Netzwerk soll allen Elektroauto-Modellen offenstehen und damit Langstrecken-Reisen einfach machen. Aktuell arbeiten alle großen Automobilhersteller an Elektroautos, die über mindestens 400 km Reichweite verfügen. Schlüsselfaktor zum Durchbruch der Elektromobilität ist die Verfügbarkeit eines Ladenetzwerkes, in dem diese neuen Fahrzeuge komfortabel und schnell geladen werden können“, so Fischer weiter.

Newsletter

Via: Smatrics
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Fastned, GOtthard FASTcharge, Grønn, Smatrics, Sodetrel
Antrieb: Elektroauto

Schleswig-Holstein stattet Landesliegenschaften mit 80 Elektroauto-Ladestationen aus

Formel E: Elektroauto-Rennserie kehrt nach Tempelhof zurück

Auch interessant

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

Hofer arbeitet an Elektro-Lkw-Megawattladen via Oberleitung

Hofer-Powertrain

Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

Tesla-Supercharger-1

Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

Mercedes-EQE-Ionity-laden

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    13.02.2017 um 12:50

    Kein deutsches Netzwerk dabei? Sehr schade!

  2. pillenpepi meint

    13.02.2017 um 08:14

    yess, daumen hoch!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de