• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla-Rennserie Electric GT: Das leisten die Elektroauto-Boliden

22.02.2017 in Motorsport

Mit der Electric GT geht in diesem Jahr die erste Elektroauto-Rennserie an den Start, die exklusiv auf Stromer von US-Hersteller Tesla setzt. Statt wie ursprünglich geplant modifizierte E-Autos mit 85-kWh-Batteriekapazität gegeneinander antreten zu lassen, setzt die Electric GT nun auf 100-kWh-Akkus. Tesla hat die bisher leistungsstärksten Speicher für das Model S erst vor wenigen Monaten in das Modellprogramm aufgenommen. Nun wurde ein computeranimiertes Video veröffentlicht, das das finale Fahrzeug für die Premierensaison der Electric GT vorstellt.

Um die knapp 2250 Kilogramm schwere Premium-Limousine fit für den Renneinsatz zu machen, wurde das Model S um etwa 500 Kilogramm Gewicht erleichtert. Außerdem wurden das Fahrwerk, die Bremsen sowie die Kühlung überarbeitet. Die Motorsteuerung und die beiden Elektromotoren bleiben vorerst unangetastet und leisten 585 kW (795 PS). Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Von Null auf Hundert geht es in 2,1 Sekunden – 0,6 Sekunden schneller als im Serien-Tesla.

Die Electric GT startet am 12. August im englischen Silverstone. In Deutschland präsentiert sich die Elektroauto-Rennserie am 23. September auf dem Nürburgring. Geboten wird ein 20 minütiges Training, 30 Minuten Qualifying sowie zwei 60 Kilometer lange Hauptrennen. „20 dieser Fahrzeuge beim Start zuzusehen – sie werden ungefähr so schnell oder vielleicht sogar etwas schneller als ein Formel-1-Auto starten. Ich glaube, die Leute werden von der Geräuschkulisse überrascht sein. Wenn man 20 Autos zusammenbringt, stellt sich ein bemerkenswertes Gefühl für deren Leistungsvermögen ein“, versprach Electric-GT-Chef Gemmel kürzlich.

Newsletter

Via: Electric GT
Tags: EPCS, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BMW i3: Bis zu 300 Kilometer Praxisreichweite und Sportversion in Arbeit

McLaren: Nur noch Hybridautos ab 2025

Auch interessant

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

Tesla senkt Preise in Europa, für Model S und X in Deutschland deutlich

Tesla-Model-S

Tesla liefert 422.875 E-Autos in Q1 2023 aus

Tesla-Model-Y

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de