• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Startup Faraday Future bestätigt Milliardeninvestition in Nevada

07.03.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Faraday-Future-Elektroauto-Fabrik-Nevada

Bild: Faraday Future

Die Finanzprobleme scheinen überwunden: Das Elektroauto-Startup Faraday Future hat per Newsletter das milliardenschwere Investment in sein Werk in Nevada bestätigt und auch gleich einen Entwurf der künftigen Fabrik mitgeliefert. Und die sieht kaum weniger spektakulär aus als die Faraday Future Elektroauto-Studie FF 91.

Das Unternehmen befinde sich derzeit in der Vorbereitung der zweiten Bauphase, dem Auswahlverfahren für die Hochbauten. Wann die ersten Elektroautos vom Band rollen sollen, ist aber weiterhin unbekannt. Zunächst war von Ende 2017 die Rede, zuletzt hatte sich der Termin auf 2019 verschoben. Im aktuellen Newsletter verzichtet Faraday Future komplett auf die Nennung eines Datums.

Newsletter

Via: Faraday Future
Tags: Faraday Future FF 91, Faraday Future FFZero1, Nevada, ProduktionUnternehmen: Faraday Future

Neuer Tesla Store in Mannheim

„Sedric“: Volkswagen stellt selbstfahrenden Elektroauto-Kleinbus vor

Auch interessant

Tesla Model Y Standard läuft ab sofort in Deutschland vom Band

Tesla-Model-Y-Standard

VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027

PowerCo_SE_UFC_sideashot_with_branding

Jeep startet Produktion des neuen Compass, auch als Elektroauto

Jeep Compass SOP

VW-Chef Blume sichert Elektroauto-Standort Zwickau Unterstützung zu

VW-Elektroauto-Werk-Zwickau

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    08.03.2017 um 20:40

    Auch wenn solche Autos keinen Umweltnutzen haben, besser als der saufende Ferrari sind sie allemal.

  2. Christoph meint

    08.03.2017 um 06:45

    Die Firma ist ein Groschengrab.

  3. Ash Ketchum meint

    07.03.2017 um 20:53

    Ihre Präsentation war leider sehr schlecht. Das Auto ist aber spektakulär und durchdacht.
    Ich wünsche FF viel Erfolg. Je mehr E-Mobility-Firmen, desto besser.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de