• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto-Sportwagen Artega Scalo Superelletra kommt 2019

08.03.2017 in In der Planung | 5 Kommentare

  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—8
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—7
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—5
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—4
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—3
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—6
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—2
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017—1
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---8
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---7
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---5
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---4
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---3
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---6
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---2
  • Artega-Scalo-Superelletra-Elektroauto-2017---1

Bilder: Artega

Artega hat bereits Ende 2015 seinen ersten Elektroauto-Sportwagen Scalo vorgestellt. Ab Frühjahr 2019 soll die finale Version Scalo Superelletra in einer auf 50 Exemplare limitierten Kleinserie auf den Markt kommen. Auf dem Genfer Auto-Salon gibt Artega einen Ausblick auf den exklusiven Stromer-Sportler, dessen Name sich von einem erfolgreichen Galopphengsts (Scalo) sowie einer Kunstschöpfung aus Superleggera (superleicht) und elettrica (elektrisch) ableitet.

Käufern des mindestens eine halbe Million Euro teuren Scalo verspricht Artega „italienischen Chic und Handwerkskunst gepaart mit deutschem Engineering“. Das Design stammt von Touring Superleggera aus Mailand, die Technik im Wesentlichen von Paragon, einem Zulieferer für Autoelektronik, sowie dem Elektro-Experten Voltabox. Das Monocoque ist aus kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigt, die Karosserie aus Aluminium. Die Hilfsrahmen vorne und hinten bestehen aus Stahl.

Für den Vortrieb sind vier jeweils in Front und Heck untergebrachte, wassergekühlte Elektromotoren von Voltabox mit zusammen 750 kW (1020 PS) Leistung und 1620 Nm Drehmoment zuständig. Bis zu drei Insassen – der Fahrer sitzt vorne, die beiden Passagiere schräg dahinter – sollen damit in nur 2,7 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigt werden können. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 300 km/h begrenzt. Eine Lithium-Ionen-Batterie mit 120 kWh Kapazität soll eine Norm-Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen. Vier Minuten werden angegeben, um Energie für weitere 100 Kilometer Reichweite in die Akkus zu laden. In 17 Minuten soll der Akku wieder zu 80 Prozent aufgeladen sein.

Newsletter

Via: Artega
Tags: Artega Scalo, Genfer Auto-SalonUnternehmen: Aston Martin
Antrieb: Elektroauto

Rimac: Elektroauto-Sportwagen Concept_One ab sofort mit 90-kWh-Batterie und 1200+ PS

Ab Ende 2017: Kia Niro Plug-in-Hybrid

Auch interessant

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

Genfer Auto-Salon: Tesla „ein spezieller Fall“

Tesla-Genf-2017

Neuer Volvo XC60 auch als Plug-in-Hybridmodell erhältlich

Volvo-XC60-Plug-in-Hybrid-T8—13

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    EnBW sucht offenbar Investor für Ladesäulen-Geschäft

    enbw-hypernetz

    Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

    Fiat-500e-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. "ELMO" meint

    09.03.2017 um 15:15

    Und wo bitte erhält diese limitierte Schnitte die nötige Leistung für die versprochene Ladegschwindigkeit? An den angeblich aufbohrbaren CCS-Säulen?

  2. Starkstrompilot meint

    08.03.2017 um 15:40

    Wann kommen die dringend benötigten Familienautos noch mal auf den Markt?

  3. lo meint

    08.03.2017 um 14:38

    *Taschenrechner gezückt*
    80% von 120 kWh sind 96 kWh
    96 kWh in 17 Minuten sind … *Trommelwirbel* 338 kW Ladeleistung (im Durchschnitt)

    Probe:
    500 km 120 kWh
    100 km 24 kWh
    100 km in 4 Minuten geladen:
    24 kWh in 4 Minuten sind 360 kW Ladeleistung – passt!

    ;)

    • E-Fan meint

      08.03.2017 um 19:43

      Sehr geehrte Damen und Herren, der Wagen ist deutlich länger als 2,8 m.
      Ein Autofan

      • ecomento.de meint

        08.03.2017 um 21:30

        Danke für den Hinweis, die Längenangabe bezog sich nur auf den Radstand.

        VG
        TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de