Toyota hat auf dem Genfer Auto-Salon sein bereits angeteasertes Elektroauto-Konzept Toyota i-TRIL enthüllt. Der dreisitzige Stromer kommt ohne Pedale daher und ist mit autonomer Fahrtechnologie ausgestattet. Mit einer Ladung der Batterie sollen vollelektrisch knapp 300 Kilometer am Stück gefahren werden können. Toyota will mit dem i-TRIL einen Ausblick auf urbane, nachhaltige Mobilität im Jahr 2030 geben.
Der i-TRIL ist als Alternative zu kleinen Stadtautos konzipiert und bringt bis zu zwei Mitfahrer auf zwei hinter dem Piloten montierten Sitzen unter. Der Toyota-Flitzer ist wie der bereits im Rahmen eines Carsharing-Pilotprojekts im Straßenverkehr getestete i-Road mit „Active Lean“ Technologie ausgestattet: Das kleine Elektrogefährt kann sich neigen und tief in die Kurve legen. Der Hecktriebler wird über Drive-by-Wire gesteuert und lässt sich damit ohne mechanische Kraftübertragung der Bedienelemente lenken – laut Toyota wie „mit einer Computer-Maus oder einem Spielecontroller“.
Für die Fahrt erforderliche Informationen werden beim i-TRIL direkt auf die Windschutzscheibe projiziert, der Großteil der Einstellungen über Sprachsteuerung vorgenommen. Wenn das Elektrofahrzeug im autonomen Fahrmodus unterwegs ist, wird vor Kurvenfahrten über Signale auf der Armaturentafel signalisiert, in welche Richtung sich das Fahrzeug neigen wird. Bei geöffneten Schmetterlingstüren verschieben sich Teile des Fahrzeugbodens, um das Aussteigen zu erleichtern.
https://www.youtube.com/watch?v=60Vl46aBIaU
kritGeist meint
Schick, scheint eine bessere Version des Twizzi zu sein :-)
Wenn der Preis stimmt, als Zweitfahrzeug sofort, auch bei schlechten Wetter oder im Carsharing auch in Vororten.