• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Gelsenkirchen: Elektroauto-Transporter StreetScooter für Stadtreinigung unterwegs

24.03.2017 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Gelsenkirchen-Elektroauto-Transporter-StreetScooter-Stadtreinigung

Bilder: Stadt Gelsenkirchen

Die Gelsenkirchener Stadtwerke Gelsendienste testen bei der Stadtreinigung neuerdings einen elektrisch angetriebenen Transporter von StreetScooter. Das E-Mobil ist in den Innenstädten der Altstadt und von Buer unterwegs und wird dort bei der Leerung von Papierkörben eingesetzt.

„Elektrofahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus und verursachen kaum Lärm, daher sind sie für den Einsatz im innerstädtischen Bereich und speziell für Fahrten mit häufigen Starts und Stopps bestens geeignet“, erläutert Betriebsleiter Ulrich W. Husemann einer Mitteilung zufolge.

Hergestellt wird der Transporter von der StreetScooter GmbH aus Aachen, einem Tochterunternehmen von Deutsche Post DHL. Diese nutzt bereits knapp 2000 StreetScooter für die Brief- und Paketzustellung. Die Reichweite des kleinen Elektrotransporters beträgt bis zu 80 Kilometer pro Ladung, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h.

Elektroauto-Transporter-StreetScooter-Stadtreinigung

„Wir sind von dem Hersteller Anfang des Jahres zu einer Präsentation eingeladen worden und haben dort direkt unser Interesse an einem Praxistest bekundet“, erklärt der für Gelsendienste zuständige Stadtrat Dr. Christopher Schmitt. „Wir freuen uns darüber, dass Gelsenkirchen nun zu den ersten Kommunen deutschlandweit gehört, denen ein Transporter für den Probebetrieb zur Verfügung gestellt worden ist.“

Geplant ist, dass Gelsendienste auch noch ein weiteres Modell des Herstellers testen werden. „Hierbei handelt es sich um einen Dreiseitkipper, der auf derselben Basis gebaut wird“, so Husemann. „Im Anschluss werden wir entscheiden, ob wir unsere Fahrzeugflotte mit dem StreetScooter erweitern.“ Oberbürgermeister Frank Baranowski ergänzt: „Falls sich das Elektrofahrzeug im Alltagsbetrieb bei Gelsendienste bewährt, werden wir weitere Einsatzmöglichkeiten in anderen Bereichen der Stadtverwaltung prüfen.“

E-Fahrzeuge werden umweltfreundlich „betankt“

Bereits seit 2014 sind bei Gelsendienste vier Elektroautos im Einsatz. Die VW e-up! werden hauptsächlich für Kontrollfahrten durch das Stadtgebiet genutzt. Ihre Akkus werden mit umweltfreundlich erzeugtem Strom aus einem Solarcarport auf dem Betriebsgelände geladen.

Auch in anderen Bereichen hat Gelsendienste schon alternative Antriebstechniken getestet und im Regelbetrieb eingesetzt, so zum Beispiel mit Erdgas betriebene Abfallsammelfahrzeuge. „Sobald für den jeweiligen Einsatzzweck eine ebenso alltagstaugliche wie wirtschaftliche Nutzung gewährleistet ist, beziehen wir neue Modelle in die strategische Planung unserer Fahrzeugflotte ein“, erklärt Betriebsleiter Husemann.

Newsletter

Via: Gelsenkirchen.de & WAZ.de
Tags: Elektro-Transporter, KommunenUnternehmen: StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Steirischer Elektro-Transporter ELI läuft vom Band

Lamborghini denkt über Elektroauto-Sportwagen nach

Auch interessant

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Volta Trucks erneut insolvent, Elektro-Lkw-Projekt vor dem Aus

Volta-Zero

Renault verrät weitere Details zu ersten Flexis-E-Transportern

Renault Flexis Elektrotransporter-2025-15

Kia Deutschland startet PBV-Geschäft, erstes Modell kostet ab 32.932,77 Euro netto

Kia_PV5_Cargo_L2H1_01-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    24.03.2017 um 08:28

    Erfreulich ;)
    Es wäre super wenn die Firma Streetscooter Ihre E-Fahrzeuge breit gefächert verkauft.
    So könnten auch unsere Autogiganten VW ,Mercedes und BMW lernen wie so etwas funktioniert ;)

    • orinoco meint

      24.03.2017 um 11:31

      VW hat schon gelernt – und zwar sich über die unliebsame Konkurrenz zu beschweren nachdem man selbst nix vergleichbares liefern konnte (oder wollte).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de