• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Fastned: Elektroauto-Schnellladestationen erstmals kostendeckend

07.04.2017 in Aufladen & Tanken, Wirtschaft | 8 Kommentare

Fastned-Elektroauto-Ladestationen-Kosten-Einnahmen-2017

Bild: Fastned

Der Bau und Betrieb von Elektroauto-Schnellladestationen erfordert hohe Anfangsinvestitionen. Fastned hat nun verkündet, zwei seiner Stationen im vergangenen Monat erstmals kostendeckend betrieben zu haben. Die Betriebskosten für Strom, Netz- und Lizenzgebühren, Grundstückspacht, Reinigung und Instandhaltung konnten also durch die Einnahmen der beiden Ladestationen gedeckt werden. Das holländische Unternehmen geht davon aus, in den nächsten Monaten mit weiteren Standorte die Gewinnschwelle zu erreichen.

Um die Kosten der derzeit 58 Fastned-Stationen möglichst niedrig zu halten, sind diese unbemannt und werden von der Hauptniederlassung aus kontrolliert. Mittelfristig soll auch dieser Kostenblock von den Einnahmen der Strom-Tankstellen amortisiert werden. Die Kosten für die zentrale Verwaltung des Ladenetzwerks bleiben laut Fastned auch bei einer steigenden Anzahl von Stationen vergleichsweise stabil. Der Aufwand pro Ladestation werde daher auch bei einer fortschreitenden Expansion sinken. Langfristig sollen auch die Abschreibungs- und Finanzierungsaufwendungen durch die Ladeeinnahmen gedeckt werden.

„Nach fünf Jahren mit Investitionen ist es großartig, die ersten Ladestationen kostendeckend arbeiten zu sehen. Das ist ein echter Meilenstein. Es ist eine Anerkennung für das ganze Fastned-Team und die 1600 Personen, die frühzeitig in Fastned investiert haben. Die Einnahmen steigen an allen Stationen, getrieben von dem Megatrend steigender Elektroauto-Zahlen“, erklärte Fastned-Mitgründer Bart Lubbers in einem Blogeintrag.

Fastned betont, sein Lade- und Geschäftskonzept auf einen starken Zuwachs an Elektroautos vorbereitet zu haben. Die Kapazität einzelner Stationen könne demnach durch die Neuinstallation schnellerer Ladepunkte problemlos erweitert werden. Durch niedrige Betriebskosten und großes Wachstumspotential der Standorte biete jede Station ein „erhebliches“ Gewinnpotential, so das Unternehmen.

Newsletter

Via: Fastned
Tags: Kosten, LadestationenUnternehmen: Fastned
Antrieb: Elektroauto

Electra Meccanica Tofino: Kanadischer Elektroauto-Roadster mit 400 km Reichweite

Greenstorm Mobility und SMATRICS kooperieren bei Elektroauto-Ladenetz

Auch interessant

EnBW sucht offenbar Investor für Ladesäulen-Geschäft

enbw-hypernetz

EnBW erweitert „HyperNetz“ nach Spanien

EnBW-Spanien-Ladestationen

Verkehrsminister: Kommunen mit schlechter Ladeinfrastruktur „werden das spüren“

VW-e-Golf-laden

Konsortium testet Pantographen-Schnelllader für E-Busse im ländlichen Raum

OPNV_Schnellladestation_AdaptiveBalancingPower

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    EnBW erweitert „HyperNetz“ nach Spanien

    EnBW-Spanien-Ladestationen

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    07.04.2017 um 17:57

    Interessant wäre, was der Strom an diesen Sationen kostet. Dann könnte man eine ungefähre Vorstellung davon bekommen was auf den Elektromobilisten zukommt.

    • odoggy meint

      07.04.2017 um 19:28

      Steht auf deren Webseite.
      59 c/kwh ohne Grundgebühr
      35 c/kwh bei 10€ Grundgebühr pro Monat
      19 c/kwh bei 30€ Grundgebühr pro Monat

      Idealerweise sollte man überwiegend zu Hause laden.

  2. Leonardo meint

    07.04.2017 um 17:33

    Und jetzt noch ne Imbissbude/Kaffeebude dazu und gut is.

    • E-Tom meint

      08.04.2017 um 22:05

      Die Stationen liegen an einer Raststätte, so wie ich es bisher an 5 Stellen gesehen habe.
      Den Betreibern noch viel Erfolg, ein Vorbild für Deutschland!

  3. Is nu so + meint

    07.04.2017 um 08:47

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  4. Markus Graber meint

    07.04.2017 um 08:32

    Wie ich das verstehe wurden erstmals mehr Einnahmen erzielt als laufende Betriebskosten anfallen. Ein bisschen hochtrabend da schon von Gewinn zu sprechen. Wo bleibt die Amortisation der Investitionen und die anteilige Verbuchung der Verwaltungskosten?

    • randomhuman meint

      07.04.2017 um 08:37

      Man kann auch mal kleine Schritte wertschätzen. Die Anfangsunvestitionen waren ja hoch also wird es noch etwas dauern. Das ist schließlich ein long term investment.

    • EcoCraft meint

      07.04.2017 um 08:49

      Es redet doch auch keiner von Gewinnen. Nur davon, dass die Stationen kostendeckend arbeiten. Das ist der erste Schritt auf der Schwelle um Gewinne zu machen.
      Aber es ist ein positives und wichtiges Zeichen, dass bereits jetzt (wo noch nicht so viele E-Autos unterwegs sind) solche Stationen auch ohne Verlust betrieben werden können. Das ist ein wichtiges Zeichen für zukünftige Anleger und Inverstoren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de