• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

FIA-Chef Todt: Formel 1 wird „weiterhin mit konventionellen Motoren fahren“

10.04.2017 in Motorsport | 9 Kommentare

Formel-E-Elektroauto-Hybrid

Bild: Fia.com

In Sachen Antriebe will die Formel 1 einen weiteren kleinen Schritt Richtung mehr Elektromobilität machen, alles deute auf ein weiteres Downsizing bei gleichzeitiger Erhöhung der Hybridleistung hin, berichtet Sport.de. Die Formel 1 werde aber „weiterhin mit konventionellen Motoren fahren“, so FIA-Präsident Jean Todt.

Rein elektrisch werde die Königsklasse des Motorsports nicht fahren. „Ich bin nicht der Ansicht, dass die Zukunft der Mobilität im rein elektrischen Fahren liegt. Die limitierenden Faktoren sind eben die Reichweite und die Ladezeit“, so Todt. Seiner Meinung nach habe das „momentan beste Auto dieser Art eine Reichweite von 200 Kilometern und eine realistische Ladezeit zwischen sechs und acht Stunden.“

Er sehe Elektroautos deshalb „eigentlich nur in den Städten. Deswegen promoten wir genau dort unsere Serie für Elektro-Formelautos, mitten in den Cities“, so der FIA-Chef. Für ihn ist „die Brennstoffzelle wahrscheinlich die entscheidende Technologie. Die Fahrzeuge schaffen 600 bis 1000 Kilometer und sind in drei Minuten wieder voll aufgetankt.“

Newsletter

Via: Sport.de
Tags: Formel 1Unternehmen: FIA

Österreicher angetan von Elektroautos, aber zögern mit Kauf (Studie)

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Mercedes setzt auf F1-Team, um E-Autos effizienter zu machen & schneller zu entwickeln

Mercedes-EQXX

Elektro-Anteil an Formel-1-Antrieben steigt auf bis zu 50 Prozent

Audi-Formel-1

Tesla will mit „Formel-1-Boxencrew-Technik“ Service innerhalb einer Stunde realisieren

Tesla-mobiler-Service

Audi: A3 und Q3 werden Elektroauto-Einstiegsmodelle der Marke

Audi-Q3-2

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    VW sichert bei Bestellung bis Ende August volle E-Auto-Förderung für 2023 zu

    VW-ID5

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nightrunner meint

    10.04.2017 um 21:04

    Da die Autohersteller so gut wie keine neuen Verbrennungsmotoren mehr entwickeln, macht es für sie auch keinen Sinn mehr, weiterhin bei solchen Rennen vertreten zu sein. Die Formel 1 wird daher schon sehr bald aussterben. Wir reden hier nicht von Jahrzehnten. Es wird auch keine 10 Jahre mehr dauern, sondern wahrscheinlich weniger als 5, bis die Fomel 1am Ende ist. Die von Jean Todt genannten limitierenden Faktoren Reichweite und Ladezeit wird es bei E-Autos (auch in Rennen) bald nicht mehr geben, so dass aus der Formel E noch etwas ganz Großes werden könnte.

  2. Peter W meint

    10.04.2017 um 20:08

    Was solls, der Mann ist 71, und da kommt dann auch mal der Altersstarrsinn durch.
    Was die Jungs in der Formel 1 machen ist doch völlig uninteressant, die könnten auch mit Jet-Turbinen fahren, Hautsache laut und spektakulär. Das wollen die Fans!

  3. Leonardo meint

    10.04.2017 um 18:03

    Im Motorrad Trial Sport geht der Trend schon längere Zeit in Richtung Elektro.
    Für diesen Sport hat der E-Motor nicht nur die bessere Drehmomentkurve + Schalten nicht notwendig, sondern die erhöhte Akzeptanz dieser Sportart für Anwohner und Naturschützer. Es wird nicht mehr mit Räng-täng-täng durch den Wald über Steine gefahren sondern gesäuselt. 20m Abseits der Strecke ist fast nichts mehr zu hören.
    Hier werden Rechtzeitig die Weichen gestellt um den Sport nicht vollends ins Abseits zu rangieren.

  4. Der Statistiker meint

    10.04.2017 um 12:19

    Es gibt ja immer wieder Ewig-Gestrige, Realitätsverweigerer und Verbrenner-Lobbyisten. Dass jedoch auch Jean Todt dazugehört mag an seiner Vergangenheit liegen.
    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er selber wirklich glaubt, was er da von sich gegeben hat. Er leitet ja als FIA-Präsident ja auch die Formel-E, und den Tesla Model-S kennt er sicher auch. Die Frage bleibt also warum es dermaßen Partei ergreift?
    Ich finde es aber ok, dass die Formel 1 bei den Verbrennern bleibt. So wird sie sich langsam auflösen (da die Autofirmen keinen Nutzem mehr darin sehen werden), und eine neue „Formel“ oder die Formel-E wird das Maß der Dinge :-)

  5. randomhuman meint

    10.04.2017 um 11:12

    Der kennt sich mit E-Autos scheinbar nicht wirklich aus. Das „beste“ E-Auto lädt deutlich schneller als 6-8h und kommt auch weiter als 200km. Aber Neja lassen wir ihn in seiner Scheinwelt leben. Die Brennstoffzelle ist der größte Quatsch für Autos überhaupt.

    • lenzano meint

      10.04.2017 um 13:19

      +1
      Diverse Beispiele: Model S und X, Zoe ZE40, AmperaE/Bolt, eGolf35kWh, I3 33kWh, Ioniq – alle die erreichen 200km und laden in max. 2h auf. Ganz schnelle sogar in 30min.
      Aber wie schon Vorredner schrieben – nur ohne Scheuklappen ist die Sicht zur Seite offen.

    • Fritz! meint

      10.04.2017 um 14:23

      Ich kann nur hoffen, daß er mit dieser Aussage ein „der Formel 1 vergleichbares Auto“ meint, ansonsten sind eine Infos aus dem Gereich der Mythen und Sagen oder von 2004…

    • Christoph meint

      10.04.2017 um 14:43

      Doch kennt er. Er hat schließlich maßgeblich die Formel E auf die Beinde gestellt!

      • randomhuman meint

        10.04.2017 um 17:29

        Tja scheint nur nicht viel bei hängengeblieben zu sein. Andernfalls würde er nicht so einen Quatsch erzählen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de