• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Baden-Württemberg plant Förderung für Elektro-Lastenräder

18.04.2017 in E-Bikes & Pedelecs | 2 Kommentare

E-Bike-Transport-Foerderung-Baden-Wuerttemberg

Bild: Hercules

Baden-Württemberg will elektrische Lastenräder fördern, die Landesregierung plant dazu im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität ein neues Programm. E-Lastenräder sollen zukünftig für Unternehmen, Körperschaften und gemeinnützige Organisationen mit bis zu 2000 Euro pro Fahrzeug gefördert werden.

„Mit der Förderung von E-Lastenrädern wollen wir die erheblichen Potentiale in diesem Bereich heben“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann Anfang des Monats anlässlich der Eröffnung des fünften Nationalen Radverkehrskongresses in Mannheim. „E-Lastenräder sind gerade in den Innenstädten auf der letzten Meile eine echte Alternative zu Kleintransportern, die die Luft verpesten und die Straße blockieren. Der Einsatz von Transporträdern gewinnt in der City-Logistik, in Formprivaten Lasten-Rad-Sharings oder in sozialen Projekten immer mehr an Bedeutung.“

Bereits fast eine halbe Millionen Pedelecs und E-Bikes fahren laut der Landesregierung auf den Straßen in Baden-Württemberg. Das Elektro-Lastenrad spiele dabei eine besondere Rolle: Ziel der baden-württembergischen „RadSTRATEGIE“ ist es, dass fünf Prozent der Liefervorgänge der City-Logistik in Großstädten bis 2020 mit Fahrrädern und Lastenrädern abgewickelt werden. „Eine nachhaltige Mobilität der Zukunft ist ohne Radverkehr nicht denkbar. Wir möchten, dass mehr Menschen noch häufiger und auf längeren Strecken das Rad nutzen. Wir setzen verstärkt auf innovative Elemente und wollen Baden-Württemberg zum Vorreiter, auch in der Logistik, machen“, so Hermann.

Baden-Württemberg will auf Grundlage der RadSTRATEGIE die Zukunft des Radverkehrs aktiv mitgestalten. Die Initiative ist die strategische und konzeptionelle Grundlage für die Radverkehrsförderung des Bundeslandes bis zum Jahr 2025. Mit der RadSTRATEGIE soll der Weg aufgezeigt werden, wie Baden-Württemberg durch systematische Radverkehrsförderung zu einem fahrradfreundlichen Land werden kann. Weitere Informationen gibt es beim zuständigen Ministerium für Verkehr.

Newsletter

Via: baden-wuerttemberg.de
Tags: FörderungAntrieb: Zweiräder

Lucid Air Alpha: 350 km/h mit der Elektroauto-Limousine

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

EnBW-Manager: „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist nicht das Problem“

EnBW-Schnellladestation-Solar

Bundesregierung will zweites Batterie-IPCEI erweitern

Mercedes-Batterieproduktion

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Januar 2023)

Renault-ZOE-3-1

ZDK vor Autogipfel: E-Autos langfristig fördern, Ladeinfrastruktur forcieren

Opel-Mokka-e

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    18.04.2017 um 22:30

    >>>Mit der RadSTRATEGIE soll der Weg aufgezeigt werden, wie Baden-Württemberg durch systematische Radverkehrsförderung zu einem fahrradfreundlichen Land werden kann.<<<

    Da müssen die Fahrräder aber minimum 30 kWh haben *lol*
    Bei der Geographie in Baden-Würstchenberg…

    Wieder eine nonsens Nachrichten aus dem Grünen Elfenbeinturm. Was macht Joschka Fischer eigentlich??? Der erste der kapiert hat, wie gut der leistungslose Nektar des großen Geldes doch schmeckt.

  2. Thomas Wagner meint

    18.04.2017 um 20:36

    Ministerpräsident Kretschmann findet Diesel toll und Verkehrsminister
    Hermann darf den innerstädtischen Lieferverkehr auf 5 % Lastenfahrräder umstellen.
    Im Klartext gesprochen, bedeutet dies, dass im wesentlichen alles beim Alten bleibt
    und Hermann seine Spielwiese für die Lastenräder bekommt.
    Verkehrswende stelle ich mir anders vor, nicht 5 % müssen verändert werden, sondern 95 % !!
    Da setzt die Post mit dem Streetscooter andere Zeichen und dies auch noch ohne
    dass dazu ein Minister bemüht werden musste !

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de