• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

e.GO Mobile und ZF bauen Elektro-Minibus mit Selbstfahr-Technik

19.05.2017 in Autonomes Fahren, Transport | 7 Kommentare

e.GO-Moove-e.GO-Mobile-ZF-Elektroauto-Bus

Bilder: ZF & Auto-Medienportal.Net/E.Go Mobile

Das deutsche Elektroauto-Startup e.Go Mobile AG baut zusammen mit dem Automobilzulieferer ZF einen Elektro-Minibus mit Selbstfahr-Technik für den Stadtverkehr der Zukunft. Für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb des autonomen „People und Cargo Movers“ wurde die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens e.GO Moove mit Sitz in Aachen vereinbart. Ein erster Prototyp wurde diese Woche auf dem Campus der RWTH Aachen vorgestellt.

„Autonome, vernetzte und damit hochflexible E-Shuttle-Fahrzeuge werden in den urbanen Ballungszentren der Zukunft eine bedeutsame Rolle als gleichermaßen sichere, komfortable, effiziente wie umweltschonende Verkehrsträger spielen. Sie sind damit ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Vision Zero.“, erklärte ZF-Vorstand Stefan Sommer.

e.GO-Mobile-ZF-Elektroauto-Minibus-e.GO-Moove

ZF konzentriert sich bei der Kooperation mit e.GO Mobile auf den elektrischen Antriebsstrang, der sich durch Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie hohe Effizienz auszeichnen soll. Darüber hinaus wird der Zulieferer ein ins Fahrzeug integriertes Cloud-updatefähiges System beisteuern. Die lernfähige, auf künstliche Intelligenz-Algorithmen für Vehicle-to-Infrastructure-Applikationen ausgelegte Box soll mit anderen Fahrzeugen und der Umgebung kommunizieren und durch Schwarmintelligenz Fahrzeugflotten sicherer und effizienter machen.

Prof. Dr. Günther Schuh, Gründer und CEO der e.Go Mobile AG: „Neue Fahrzeugkonzepte wie elektrisch angetriebene People und Cargo Mover müssen hochiterativ entwickelt und gleichzeitig kostengünstig industrialisiert werden.“ e.GO Mobile hat auf dem Campus der RWTH Aachen eine weitgehend vernetzte Industrie 4.0-Infrastruktur installiert, mit der effizient homologationsfähige Fahrzeuge aufgebaut und serientauglich entwickelt werden können. Aus diesem Umfeld ist bereits der Elektro-Transporter StreetScooter hervorgegangen. 2018 startet zudem der Kleinwagen-Stromer e.GO Life.

Newsletter

Via: ZF
Tags: e.GO Mover, ElektrobusUnternehmen: e.GO Mobile AG, Moove, ZF
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility

Stadt Stuttgart ordert 44 neue Elektroautos von Renault

Nächster MINI „Superhero“ wird ein Elektroauto

Auch interessant

Konsortium testet Pantographen-Schnelllader für E-Busse im ländlichen Raum

OPNV_Schnellladestation_AdaptiveBalancingPower

Sono Motors stellt Produktionsdesign des Sion und „Solar Bus Kit“ vor

Sono-Motors-Sion-Seriendesign-2022-7

Daimler Truck, Traton & Volvo Group geben Startschuss für E-Lkw-Ladenetz-Unternehmen

mercedes-eActros-laedt

Umfrage: Lkw-Flottenbetreiber wollen Anteil an emissionsarmen Fahrzeugen merklich erhöhen

Mercedes-eActros-2022

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sparer meint

    19.05.2017 um 14:32

    Das e.GO-Team hat´s augenscheinlich drauf! Respekt!
    Da wird etwas geschaffen und sich nicht nur in hohlen Phrasen ergangen…

    • Neuhaus meint

      21.05.2017 um 08:42

      Nur 4,8kwh größere Batterie kostet gleich 2000€ mehr.
      Das finde ich sehr enteuschend überlege ob ich den Wagen wieder abbestelle.
      1kwh kostet angeblich 120$.

      • holi meint

        21.06.2017 um 09:41

        Ganz Ihrer Meinung.Wenn selbst BMW beim i3 für 10kwh 2000 Euro mehr verlangt, ist diese Preisgestaltung dreist.

  2. Leonardo meint

    19.05.2017 um 12:56

    Auf so etwas habe ich schon lange gewartet. Das wird ein Erfolg.
    In Asien haben mir schon immer die Pickups als Sammeltaxi für ca. 10 Mitfahrer sehr gut gefallen.

  3. i3 meint

    19.05.2017 um 12:16

    Sehr gut! Hier wird scheinbar wirklich zukunftsorientiert gehandelt. Dadurch entstehen in der Region Aachen neue Arbeitsplätze. In Zuffenhausen, Wolfsburg und Co. werden in Zukunft sicher einige Stellen abgebaut. (konnte man ja nicht ahnen…) Wer jetzt die Weichen richtig stellt, kann sich auf die Zukunft freuen.

  4. randomhuman meint

    19.05.2017 um 09:14

    Die in Aachen sind aber ganz schön am machen. Streetscooter, das kleine eGO Fahrzeug und jetzt dieser Bus. Interessant. Da sind Innovationsfreudige Studenten und Wissenschaftler am Werk.

  5. Mike meint

    19.05.2017 um 08:45

    Erstaunlich wie kleine effiziente Startups a la e.Go …….den großen Autoherstellern a la VW,Mercedes,BMW etc. das Wasser abgraben.
    Glückwunsch ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de