Niederländische Studenten der TU/ecomotive in Eindhoven haben ein kleines Elektroauto aus Biomaterialien hergestellt: Sowohl Fahrgestell als auch Karosserie und Innenausstattung bestehen aus Materialien wie etwa Flachs und einem Bioplastik aus Zuckerrüben. Durch die natürlichen Stoffe soll das Lina getaufte Fahrzeug im Gegensatz zu herkömmlichen Elektroautos deutlich nachhaltiger sein.
Der Elektromotor mit 8 kW / 11 PS soll das gerade mal 300 Kilogramm schwere Gefährt und maximal vier Passagiere auf bis zu 80 km/h beschleunigen. Ein erster Härtetest für Lina wird der Shell Eco‐Marathon, der vom 25. bis 28. Mai in London stattfindet.
Jürgen Kohl meint
Super. Hat den Vorteil, dass man die Insassen nach einem Unfall nicht umständlich aus dem Wrack rausschneiden muss, sondern sie in dem Biomüll direkt beerdigt werden können :-)
Leonardo meint
Böse, Böse….. und wenns ein Kettenraucher war ist das Auto schon vor dem Fahrer Kompost.
Leonardo meint
Trabant Reloaded
Is nu so + meint
super dufte ecomotive ! – da kann man net mekkern