• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Wie Audi seine Mitarbeiter für Elektromobilität weiterbildet

29.06.2017 in Autoindustrie, Technik | 1 Kommentar

Audi-Elektroauto-Jobs-Weiterbildung

Bild: Audi

In einem kleinen Porträt stellt Autohersteller Audi auf seinem Blog die Arbeit des Maschinenbauers Andreas Weber in der Technischen Entwicklung vor – und wie sich der Spezialist für unterschiedliche Verbrennungsmotoren, Diesel- und Ottomotoren, Saug- und Turbomotoren auf den Wandel zur Elektromobilität vorbereitet.

Weber, der unter anderem Hochleistungs-Aggregate für Rennserien wie zum Beispiel Supertourenwagen, DTM die 24 Stunden von Le Mans konstruierte, ist für die notwendige Elektroauto-Expertise mit 19 weiteren Audi-Ingenieuren in den Hörsaal zurückgekehrt, so der Hersteller. Drei Monate dauerte die berufsbegleitende Weiterqualifizierung, die Audi gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) speziell für Antriebsentwickler konzipiert hat.

Mit der Weiterbildung will der Hersteller sein Personal auf die Erfordernisse der Elektromobilität vorbereiten. Dafür analysiere das Unternehmen fortlaufend, welche Qualifikationen langfristig benötigt werden und schule die Mitarbeiter entsprechend, heißt es in dem Blogeintrag. „Die Elektrifizierung der Audi-Flotte schreitet voran, deshalb brauchen wir auf diesem Gebiet immer mehr gut ausgebildete Ingenieure“, erklärte Frank Roitzsch, der die Elektroauto-Weiterbildung für die Antriebsentwickler mitkonzipiert hat.

„Ich fand das Angebot äußerst interessant, weil ich mir hier in einem relativ kurzen Zeitraum konzentriertes Wissen aneignen konnte“, sagte Weber, der die Weiterbildung als „idealen Einstieg für die jetzige Tätigkeit“ ansieht. Statt Turbomotoren für Rennwagen baut Weber mittlerweile nämlich ganz andere automobile Komponenten: In der Entwicklungs-Abteilung für elektrische Antriebe und Getriebe verantwortet er unter anderem das Motorgehäuse für das erste Elektro-SUV von Audi, das 2018 auf den Markt kommen wird.

Mehr dazu im Audi-Blog

Newsletter

Via: Audi
Tags: WeiterbildungUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

EU-Plan: Elektroauto-Ladestation Pflicht in allen größeren Gebäuden ab 2025

„Flotten wären prädestiniert, alternative Antriebe in den Markt zu bringen“

Auch interessant

VW bildet Wolfsburger Beschäftigte für Elektroauto-Produktion weiter

eMotionRoom-Wolfsburg-Basisfertigung-

Volkswagen: Salzgitter wird „weltgrößtes Trainingscamp für Batterietechnologie“

VW-Salzgitter-Weiterbildung-Batterie

E-Autos & Digitalisierung: Mercedes investiert über 1,3 Mrd. in Qualifizierung der Beschäftigten

Mercedes-Produktion

DIHK warnt vor Fachkräftemangel bei Digitalisierung, Klimaschutz und E-Mobilität

Audi-e-tron-GT-Produktion

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Scania und ABB E-Mobility testen erfolgreich MCS-Ladevorgänge

    Scania-MCS-

    Studie: Autokunden sind verunsichert, Marktumfeld bleibt dynamisch

    Mercedes-EQA

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lenzano meint

    29.06.2017 um 15:01

    SO werden Arbeitsplätze gesichert. Es ist nicht so, dass grundsätzlich alle Arbeiter nur wegen der neuen Technik ihren Job verlieren müssen. Klar ist der Hersteller/Arbeitgeber nun an der Reihe auch entsprechende Möglichkeiten anzubieten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de