• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

EU-Plan: Elektroauto-Ladestation Pflicht in allen größeren Gebäuden ab 2025

29.06.2017 in Aufladen & Tanken, Politik

EU-Elektroauto-Ladestation-Vorschrift

Bild: Mennekes

Die Energieminister der EU haben sich einem Bericht von FAZ.NET zufolge darauf verständigt, dass ab 2025 alle größeren Gebäude Ladestationen für Elektroautos erhalten sollen. Die Richtlinie sehe bei Bürogebäuden und anderen Nicht-Wohn-Gebäuden eine feste Strom-Tankstelle vor. Darüber hinaus soll die erforderliche Verkabelung verlegt werden, um jeden dritten Parkplatz mit einem Ladepunkt zu versehen. Kleine Unternehmen könnten allerdings von der Vorgabe befreit werden.

In Wohngebäuden sollen an jedem Parkplatz die Voraussetzungen für eine Elektroauto-Ladestation geschaffen werden. Mit der Maßnahme wollen die EU-Politiker „ein Signal für die Elektromobilität“ setzen. Die Kosten für die Einrichtung der Elektro-Tankstellen hält die Behörde laut FAZ.NET zwar für überschaubar. Im EU-Parlament, ohne dessen Zustimmung die neuen Regeln nicht umgesetzt werden können, soll das Vorhaben aber bereits auf Widerstand stoßen.

Newsletter

Via: FAZ.NET
Tags: EU, Förderung, LadestationenAntrieb: Elektroauto

Jaguar I-Pace „schneller als Tesla“, „sehr agil und wendig“ mit „großartigem“ Fahrwerk

Wie Audi seine Mitarbeiter für Elektromobilität weiterbildet

Auch interessant

Studie: Zusätzliche Ladepunkte erhöhen E-Auto-Nachfrage

Audi-A3-laedt

Elektroautobauer Polestar ist gegen „exklusive Ladeclubs“

Polestar-2-laedt

BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

BMW-Oliver-Zipse-i4

Autobauer, Umwelt- und Verbraucherschützer wollen Ladeinfrastruktur-Vorgabe der EU

Mercedes-EQC-laedt

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

    Lucid-air

    Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf

    Hyundai-Kona-Elektro-Front

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jensen meint

    29.06.2017 um 11:57

    Wenn das 2025 was werden soll, muss man auf Grund der bekannten Verzögerungsquellen (allgemeine Langsamkeit, Verschleppung, Unwillen, Lobbyismus etc.) den Geltungstag dieser Verordnung auf den 1.1.2018 setzen.
    Mal sehen, was das Verbrennerland Germanien da alles an Knüppleln zum dazwischenwerfen findet.

  2. Ralf Schoch meint

    29.06.2017 um 10:33

    Endlich macht die EU mal was richtig! Mal gespannt ob sie das auch durchgesetzt bekommen. Leider gibt es da immer noch zu viele die auf der Bremse stehen …

    Deutschland braucht dafür dann sicherlich mal wieder ein paar Jahre länger für die Umsetzung …

  3. Rene meint

    29.06.2017 um 09:32

    Na, da hat ja die Lobby wieder hervorragende Arbeit geleistet!
    2025 – ist das ein Scherz???

  4. lo meint

    29.06.2017 um 09:21

    So ein Kindergarten! Wer jetzt ein Gebäude konzipiert/umbaut und keine Ladesäulen mit einplant hat eh den Beruf verfehlt.

    Die Geschichte wird Sie alle überholen. In meiner Kleinstadt gibt es faktisch nur noch Ökostrom (weil hier Wasserkraftwerke, Solarparks, und in Sichtweite 25 MWatt Windkraft installiert sind, dazu noch die BHKWs) und MEHR öffentliche Ladesäulen als E-Autos. Am Markttag gibt es immer etwas gerangel mit den PHEVs um die Besten Plätze, aber Strom kriegt hier jeder.

    PS: Bei meinem Arbeitgeber (im Nachbarort) steht ein 20 kW Abb Multicharger und diverse Typ2 und Schukos

    • Harald meint

      29.06.2017 um 18:14

      Wo ist das?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben