• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Auch Frankreich will weg vom Verbrenner

07.07.2017 in Politik, Umwelt

Frankreich-Elektroauto

Bild: Renault

Die französische Regierung hat neue, ehrgeizige Klimaziele vorgestellt. Unter anderem sollen spätestens ab 2040 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden. Frankreich wolle so seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen erfüllen, erklärte Umweltminister Nicolas Hulot am Donnerstag bei der Vorstellung des Klimaplans der neuen Regierung.

Nach dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen will Frankreich seine eigenen Ziele zum Umweltschutz erhöhen. Bis 2050 soll das Land komplett CO2-neutral werden, also nur so viel klimaschädliches Treibhausgas CO2 ausstoßen, wie etwa durch Wälder und Speichertechniken aus der Atmosphäre geholt werden kann.

„Die französische Regierung beweist Entschlossenheit und Weitblick. Für die französische Autoindustrie ist das ein deutliches Signal, was der hiesigen Industrie noch immer fehlt“, kommentierte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter Hulots Pläne. Hofreiter und seine Partei setzen sich in Deutschland für einen Abschied vom Verbrenner bis 2030 ein.

Newsletter

Via: Spiegel.de & Zeit.de
Tags: Emissionen, Frankreich, Gesundheit

DHL: Elektrische StreetScooter erstmals in Österreich unterwegs

Schweiz plant Aufbau eines Schnellladenetzes an Autobahnen

Auch interessant

Analyse: Autos mit E-Fuels „weit weniger umweltfreundlich“ als Elektroautos

VW-ID3

Studie: Neuere Plug-in-Hybride weichen beim Verbrauch noch stärker von Testzyklen ab

BMW-X5-Plug-in-Hybrid

VW und Mercedes unterstützen EU-Pläne für Verbrenner-Aus, BMW-Chef äußert Kritik

Mercedes-EQE

EU-Parlament stimmt für Aus von Verbrennungsmotoren ab 2035

VW-Golf-Produktion-Wolfsburg-2

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de