• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

DHL: Elektrische StreetScooter erstmals in Österreich unterwegs

07.07.2017 in Transport

StreetScooter-Oesterreich-Wien

Bild: Deutsche Post

Deutsche Post DHL liefert Pakete in Österreich ab sofort auch mit vollelektrischen Transportern vom Typ StreetScooter Work aus. Das Logistikunternehmen stellt die Paketlieferung im 5. Wiener Gemeindebezirk vollständig auf Elektrofahrzeuge um. Margareten – der dicht besiedelste Bezirk Wiens – wird damit zum ersten „DHL Green District“ in Österreich.

Mit der Green-District-Initiative in Wien setzt DHL Paket einen Teil des weltweiten GoGreen Programms der Deutsche Post DHL Group in Österreich um. Der Logistikkonzern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf Null zu reduzieren.

„Nachdem wir schon 3.000 Fahrzeuge in Deutschland und 100 in den Niederlanden mit großem Erfolg und hoher Zuverlässigkeit nutzen, bringen wir den StreetScooter jetzt auch nach Österreich. Darüber hinaus kann der StreetScooter ab sofort von jedem Unternehmen und jeder Privatperson in Österreich und ganz Europa erworben werden“, erklärte Postvorstand Jürgen Gerdes.

Die von DHL selbst entwickelten und produzierten StreetScooter sind speziell auf die Bedürfnisse der Paketlogistik zugeschnitten. Die Lasten-Stromer haben eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern, fahren lokal emissionsfrei und sind deutlich leiser als herkömmliche Lieferwagen. Für die Entwicklung und Produktion der Elektrofahrzeuge ist die DHL-Tochter StreetScooter in Aachen verantwortlich.

Newsletter

Via: Deutsche Post
Tags: Elektro-Transporter, ÖsterreichUnternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Elektroroller-Startup unu hat seinen Scooter aktualisiert

Auch Frankreich will weg vom Verbrenner

Auch interessant

Opel Combo-e mit 275 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021

Opel Combo-e-2021-1

VW stellt 2021 Multivan als Plug-in-Hybrid vor, Elektro-Minibus ID. BUZZ folgt 2022

VW-ID-Buzz

Citroën ë-Berlingo Kastenwagen kommt Ende 2021 mit 275 Kilometer Reichweite

Citroen-e-Berlingo-Kastenwagen-2021-1

Toyota: Elektro-Van Proace Verso Electric ab März 2021 in Europa erhältlich

Toyota-Proace-Verso-Electric-2020-10

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kloeffer meint

    07.07.2017 um 10:16

    Der Strreetscooter ist keine Entwicklung der Deutschen Post. Die haben das Unternehmen, welches eine Ausgründung der RWTH Aachen war nur aufgekauft.

    • Fritz! meint

      07.07.2017 um 12:02

      … und dann den Wagen so weit weiterentwickelt, daß er für DHL perfekt war.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben