• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Novitec tunt Tesla Model X

21.07.2017 in Tuning von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

  • Novitec-Tesla-Model-X-20
  • Novitec-Tesla-Model-X-21
  • Novitec-Tesla-Model-X-17
  • Novitec-Tesla-Model-X-26
  • Novitec-Tesla-Model-X-23
  • Novitec-Tesla-Model-X-19
  • Novitec-Tesla-Model-X-24
  • Novitec-Tesla-Model-X-18
  • Novitec-Tesla-Model-X-27
  • Novitec-Tesla-Model-X-25
  • Novitec-Tesla-Model-X-22
  • Novitec-Tesla-Model-X-20
  • Novitec-Tesla-Model-X-21
  • Novitec-Tesla-Model-X-17
  • Novitec-Tesla-Model-X-26
  • Novitec-Tesla-Model-X-23
  • Novitec-Tesla-Model-X-19
  • Novitec-Tesla-Model-X-24
  • Novitec-Tesla-Model-X-18
  • Novitec-Tesla-Model-X-27
  • Novitec-Tesla-Model-X-25
  • Novitec-Tesla-Model-X-22

Bilder: Novitec

Der deutsche Nobel-Tuner Novitec veredelt nun auch Elektroautos. Der erste aufgemotzte Stromer der Bayern ist das vollelektrische SUV Tesla Model X. Das Angebot für das US-Modell umfasst neu gestylte Aerodynamik-Komponenten, maßgeschneiderte 22-Zoll-Schmiedefelgen und eine Carbon-Keramik-Hochleistungsbremsanlage. Auf Kundenwunsch fertigt Novitec zudem individuelle Interieurs in Leder und Alcantara.

Das Styling-Kit für das Model X hat Novitec im Windkanal optimiert. Die Karosserieteile sind aus Sicht-Carbon mit hochglänzendem Coating gefertigt und sollen dem SUV neben einer markanteren Optik auch zu besserer Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten verhelfen. Die Novitec-Frontspoilerlippe wird am unteren Ende der Serienschürze fixiert und soll durch ihre Formgebung den Auftrieb an der Vorderachse reduzieren. Vor allem bei hohem Tempo ergibt sich dadurch Novitec zufolge eine verbesserte Richtungsstabilität.

Die neu entworfenen Schwellerleisten für das Model X sollen den Luftstrom an den Seiten des Fahrzeugs beruhigen. Außerdem wird dem SUV eine tiefere und gestrecktere Optik verpasst. Den sportlichen Look komplettieren ein in zwei Versionen erhältlicher Heckdiffusor sowie mächtige 22-Zoll-Räder im Doppelspeichen-Design. In den Kotflügeln des Elektro-SUV ist an der Vorderachse Platz für 9.5Jx22-Bereifung mit 265/35 ZR 22 Hochleistungsreifen. Hinten werden 10.5Jx22-Räder mit 285/35 ZR 22 gefahren.

Eine weitere Novitec-Spezialentwicklung für das Tesla-SUV ist eine Carbon-Keramik-Hochleistungsbremsanlage. In der Basisversion werden innenbelüftete Scheiben der Dimension 380 x 34 Millimeter und Sechskolben-Festsättel für die Vorderachse verbaut. Um die Verzögerungsleistung und Standfestigkeit weiter zu optimieren, können optional die hinteren Verzögerungselemente durch 360 x 28 Millimeter Carbon-Keramik-Scheiben und Vierkolbenbremssättel ersetzt werden. Die Hightech-Bremsscheiben ermöglichen laut Novitec neben einer besseren Verzögerung durch die Reduzierung ungefederter Massen auch ein direkteres Handling des Model X.

Newsletter

Via: Novitec
Tags: Tesla Model XUnternehmen: Novitec, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Erlkönig des Audi e-tron quattro concept erwischt

Rolls-Royce will keine Elektroauto-„Feldtests“

Auch interessant

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla erhöht Preis für Model S und Model X und bringt Gratis-Supercharging zurück

Tesla-Model-X-Model-Y

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardo meint

    23.07.2017 um 10:09

    Wird höchste Zeit daß Opel zum Wohle der Tuner den E-Manta bringt. Oder VW den E-Scirocco. Dann gibts wieder was zu tun.

    • EcoCraft meint

      24.07.2017 um 15:36

      Warum sollte am E-Scirocco mehr getunt werden als am e-Golf?

      Gerade der Golf war doch so eine richtige Bastelbude für jeden halbstarken. Wenn dann eher noch den Honda Civic-E :D

  2. senrim meint

    21.07.2017 um 13:53

    Tuning ohne Chrom Doppel Endrohr, das kann nicht werden :-)

  3. Miroo meint

    21.07.2017 um 13:35

    Ich bin kein Freund von schwarze Farbe. Besonders wenn man bei Tesla helle sitzen bestellen kann, aber nicht helle Boden und Kofferraum. Ich brauche keine goldenen Griff Türen, aber wenn ich um die 200 tausend bezahle dann möchte ich die Auto Schliesser in Auto Farbe haben. Das man so höher Preis für Model X hinblättern muss ist verständlich, dass erster Auto in 21 Jahrhundert!!!

  4. UliK meint

    21.07.2017 um 10:05

    Ich hoffe die bieten irgendwann alternative (Front-) Sitze, auch für das MS, an.
    Ich glaube ich habe mit meinen 2 Metern in einem Premiumfahrzeug noch nie so schlecht gesessen! Von der offensichtlichen mäßigen Verarbeitungsqualität – Stichwort Faltenwurf – ganz zu schweigen. Ein echtes Manko! Und ich bin wirklich sonst von der ‚Idee‘ Tesla und dem Fahrzeug begeistert.

  5. JoSa meint

    21.07.2017 um 09:53

    Ich frage mich, warum man die Bremsanlage optimieren muss, wenn die Bremsscheiben, bei einem Elektrofahrzeug sowieso immer einen Hauch von Flugrost tragen.
    Oder ist das nur, um die kinetische Energie besser in Abwärme umwandeln zu können. ;-)

    • Torsten meint

      21.07.2017 um 22:48

      Stimme voll zu, die Bremsanlage zu tunen ist meiner Meinung nach sinnfrei.

  6. EcoCraft meint

    21.07.2017 um 09:10

    Gibt es auch Angaben zum Preis für die einzelnen Extras?

    • Redaktion meint

      21.07.2017 um 09:12

      Leider nein.

      VG
      TL | ecomento

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de