• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

VW T-Roc auch als Teil- und Vollzeit-Elektroauto?

11.08.2017 in In der Planung

VW-T-Roc-Elektroauto

Bilder: VW

Kompakt-SUVs verkaufen sich derzeit blendend, davon will auch VW verstärkt profitieren. Der Wolfsburger Hersteller hat neue Teaser-Bilder und ein Video zu seinem kommenden Modell T-Roc veröffentlicht. Neben herkömmlichen Diesel- und Verbrenner-Ausführungen soll das Lifestyle-Auto auch in teilelektrischen Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen sowie als reines Elektroauto angeboten werden.

VW-T-Roc-Elektroauto-SUV

Die Antriebstechnik des plug-in-hybriden T-Roc GTE sowie des vollelektrischen e-T-Roc wird laut Autocar aus dem VW-Regal stammen. Mit der Plug-in-Hybrid-Variante dürften dann offiziell um die 50 Elektro-Kilometer möglich sein. Der Elektroauto-T-Roc sollte um die 300 Norm-Kilometer mit einer Akkuladung schaffen.

VW will mit dem T-Roc die Nische zwischen Golf und dem größeren SUV Tiguan besetzen. Analog zum Konzernbruder Q2 dürfte der 4178 mm lange, 1831 mm breite und 1501 mm hohe Fronttriebler optional auch mit Allradantrieb und Siebengang-DSG zu haben sein. Preislich dürfte der VW T-Roc bei um die 20.000 Euro starten.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: VW T-RocUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BaWü-Ministerpräsident Kretschmann wandert mit Bürgern – und fährt Elektroauto

13 Spaß-Stromer Citroën E-Méhari für electrify

Auch interessant

Honda gibt Ausblick auf neuen HR-V mit Hybridantrieb

Honda-HR-V-e_HEV-2021-3

Fisker kündigt „bahnbrechendes“ Elektroauto für 2023 an

Fisker-Inc-PEAR

Neue Mercedes C-Klasse fährt bis zu 100 Kilometer elektrisch

Mercedes-C-Klasse-2021-14

Citroën ë-Berlingo mit 280 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021

Citroen-e-Berlingo-2021-1

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

    Lucid-air

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    LeasePlan-Umfrage: Mehr Autofahrer bereit zu Umstieg auf Elektroauto

    Citroen-e-C4

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Volker meint

    12.08.2017 um 23:34

    Boah – echt jetzt? Eine Ankündigung! Bin ich jetzt aber beeindruckt… nicht.

  2. Priusfahrer meint

    12.08.2017 um 16:53

    Jetzt sollte wirklich eine E-Quote eingeführt werden. Außer eine paar Ausnahmen, bringt die dt. Autoindustrie wirklich nur Studien, Plugins und Mild- Hybride auf den Weg. Ein Trauerspiel. Die Kunden warten doch auf deutsche E-Autos! Warum verläßt die dt. Autoindustrie nicht endlich den Weg der Verbrenner-Motoren. Ich habe in mehreren Automobil-Zeitschriften und Journalen, dt. und englisch-sprachig, nach Elektro-Neuheiten von Mercedes gesucht. NICHTS zu finden. Außer trockenen Ankündigungen. Die Landschaft der dt. Automobil-Industriie wird sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich sehr ändern.

  3. lenzano meint

    11.08.2017 um 16:00

    und wieder ein SUV-Pendant, von vielen gewollt weil hip ungeachtet der ganzen Nachteile eines solchen Ungetüms.
    Hoch, schwer, windschnittig wie ne Schrankwand und sicher übermäßig teuer.
    Dann noch nur 300km NEFZ also real 180-250km – Wie Nightrunner meinte – später unverkäuflich.
    Wenn Model Y nun doch auf Model 3 Basis oder annähernd entwickelt wird, kommt sicher eine für die SUV-Klasse optimierte Karosserie zustande. Dann reden wir nicht von 355km EPA Model 3 sondern eher von 300-320km fürs Y – also deutlich mehr als NEFZ 300km.
    Schade dass VW noch immer nix rafft.

  4. Nightrunner meint

    11.08.2017 um 15:53

    Mit einer Reichweite um die 300 Norm-Kilometer (NEFZ) sind E-Autos wie der T-Roc – wenn sie dann irgendwann (2020 oder später) erhältlich sein sollten nicht mehr verkäuflich. Warum will man dann so etwas überhaupt noch anbieten? Hat man denn bei VW noch nicht gemerkt, dass Tesla auch in dieser Klasse (mit dem ab 2019 erhältlichen Model Y) neue Maßstäbe setzen wird? Selbst wenn das kleinste Model Y nur die Batterie des Model 3 Standard erhalten sollte, dürfte es damit mindestens 100 km mehr schaffen als der VW (Reichweite real 300 km und nach NEFZ etwa 400).

    • 150kW meint

      11.08.2017 um 23:15

      Der T-Roc soll schon Ende 2017 auf den Markt kommen. Die Elektro-Version kommt bestimmt wenn dann erst 2018, kann aber die Lücke schließen bis die VW MEB Fahrzeuge 2019/2020 kommen.
      Da hat man bzgl. Model Y also nichts verpasst.

      • Reinhold meint

        12.08.2017 um 23:16

        Woher weißt du das alles?
        Bitte Quelle nennen. Sonst ist das nur Schönfärberei der Xten Ankündigung.

        • 150kW meint

          13.08.2017 um 22:13

          Das weiss man genau so wie man weiss das Tesla das Model Y bringen will. Wobei das mit dem VW MEB wesentlich konkreter ist. Da steht zumindest schon fest wo die gebaut werden.

      • G. Nervt meint

        13.08.2017 um 13:29

        Ach, die „Ankündigungs Weltmeister“ kann man doch nicht mehr Ernst nehmen, oder?

        Solche E Produkte glaube ich erst, wenn ich dieses Fzg in einem Laden stehe sehe, mit Preisschild und garantiertem Lieferdatum.

        BTW. Die Deutsche Autoindustrie hat bis jetzt im EV Bereich rein gar nichts verpasst, wie auch wenn man im Kollektiven Teifschlaf liegt…

        • 150kW meint

          14.08.2017 um 07:51

          Angekündigt seitens VW ist offiziell nur das Fahrzeug. Die Motorisierungsvarianten sind hingegen keine offizielle Aussage von VW. Daher das Fragezeichen in der Überschrift.
          Da der T-Roc schon als Erlkönig durch die Gegend fährt, ist die Wahrscheinlichkeit dass der T-Roc nur eine Ankündigung bleibt, quasi ausgeschlossen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben