• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Autoexperte: Elektroauto noch „ganz am Anfang der Entwicklung“

22.08.2017 in Technik von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Elektroauto-Entwicklung-Diez

Bild: Tesla

Der Automobil-Experte Willi Diez erklärte in einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten, warum er die rein elektrische Rennserie Formel E für eine gelungene Veranstaltung hält, und warum sie der Elektromobilität in Deutschland einen wertvollen Dienst erfüllen kann.

Dass die Formel-E-Rennen mitten in den Innenstädten der Austragungsorte stattfinden sei „ein Zeichen, das sich an Menschen wendet, die dem Auto mit Verbrennungsmotor kritisch gegenüberstehen“, so Diez. „Die Formel E demonstriert: Wir machen das, und zwar lokal emissionsfrei“.

Für Diez stehen Elektroautos noch „ganz am Anfang der Entwicklung“, es seien „viel größere Entwicklungssprünge möglich als beim Verbrenner, der seit über 100 Jahren existiert und bei dem nur noch ganz kleine Fortschritte möglich sind“. Diese Potenziale von Elektroautos könne „man in einer Rennserie gut testen“.

Das gängige Vorurteil, dass Elektroautos lahme Kisten sind, kann Diez aus eigener Erfahrung entkräften: Er fahre „selbst häufig Elektroauto“ und könne „den Fahrern anderer Autos an jeder Ampel beweisen, dass man sehr sportlich beschleunigen kann. Diese Dinger gehen ab wie der Teufel und können das Vorurteil leicht zerstreuen, dass sie nur etwas für Opas sind“, so der Autoexperte.

Das ausführliche Interview finden Sie bei den Stuttgarter Nachrichten

Newsletter

Via: Stuttgarter Nachrichten
Antrieb: Elektroauto

Martin Schulz: Staat muss bei Elektroautos „mit gutem Beispiel vorangehen“

Elektromobilität: Wie Tüftler & Wissenschaftler die Autoindustrie vorführen

Auch interessant

Horse Powertrain: Neues Range-Extender-System macht E-Autos nachträglich zu Hybriden

Horse-Powertrain-Range-Extender

Feuerwehrverband kritisiert versenkbare Türgriffe

Tesla-Model-S

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

BMW verspricht: Neuer iX3 wird zuverlässig sein

BMW-iX3-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jensen meint

    22.08.2017 um 21:46

    „Das gängige Vorurteil, dass Elektroautos lahme Kisten sind“ …. und können das Vorurteil leicht zerstreuen, dass sie nur etwas für Opas sind“
    Man muss sich schon fragen, aus welchen Quellen dieser Experte diese Vorurteile erhalten hat. Es gibt sicher unzählige Vorurteile zum Thema Elektromobilität, aber die beiden zitierten habe ich bisher nirgendwo gelesen.

  2. Tesla-Fan meint

    22.08.2017 um 16:28

    Internet ist ja für Deutschland auch „Neuland“ – hat Mutti vor ein, zwei Jahren gesagt.

  3. Peter W. meint

    22.08.2017 um 14:38

    Dass das Elektroauto noch ganz am Anfang der Entwicklung steht möchte ich bezweifeln, denn Elektromotoren sind längst ausgereift, weil Millionenfach im Einsatz.

    Lediglich die Akkus haben noch erhebliches Entwicklungspotential.

  4. Gunarr meint

    22.08.2017 um 08:29

    Ist die Formel E wirklich lokal emmissionsfrei? Die erzeugen den Strom für die Rennwagen doch selbst vor Ort und zwar mit Biodieselgeneratoren.

    • Blackmen meint

      22.08.2017 um 18:29

      Die Generatoren werden mit Glycerin statt Biodiesel betrieben… – kann man trinken. :)

      • Leonardo meint

        22.08.2017 um 18:34

        Aber nur als Weinschorle.

      • Blackmen meint

        22.08.2017 um 19:11

        …hier endlich den Link gefunden:

        https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/zdf-sportreportageextra-clip-7-104.html

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de