• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Werkstuning: Nissan LEAF NISMO Concept

04.10.2017 in In der Planung, Tuning von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-5
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-2
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-1
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-4
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-3
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-6
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-7
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-8
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-5
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-2
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-1
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-4
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-3
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-6
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-7
  • Nissan-LEAF-NISMO-Concept-8

Bilder: Nissan

Die vor knapp einem Monat vorgestellte neue Generation von Nissans Kompakt-Elektroauto LEAF soll später auch in einer sportlichen NISMO-Version angeboten werden. Der 2010 gestartete erste LEAF ist der meistverkaufte Stromer-Pkw der Welt. Fahrdynamik und schnittige Optik standen bei dem Japaner bisher aber nicht im Mittelpunkt. Das soll sich ändern.

Nissan-Design-Chef Alfonso Albaisa erklärte im Gespräch mit Autocar, dass mit einer „rassigeren Ausführung“ imagebewusste Käufer für den LEAF gewonnen werden sollen. Neben seiner nicht mehr zeitgemäßen Reichweite wird auch immer wieder die eigenwillige Optik des 2010er LEAF kritisiert. Dass Autokäufer auch bei elektrischen Modellen ein modernes und gefälliges Design erwarten, zeigt der Erfolg von Teslas neuem Mittelklasse-Elektroauto Model 3.

„Das Design des bisherigen LEAF gefiel den meisten Leuten nicht, seine Optik konnte daher den Verkauf nicht unterstützen. Das neue Auto ist tiefer, breiter und sportlicher, das Design hat zum Ziel, einen größeren Teil des Marktes anzusprechen“, so Albaisa. Eine weiter verschärfte Ausstattungsoption mit Teilen von Nissan NISMO anzubieten sei kein Problem, da das Motorsport-Label bereits für unterschiedliche Modelle ausgelegt sei. Nun gibt es einen ersten Ausblick auf den Sportwagen-LEAF.

Der werksgetunte Nissan LEAF NISMO Concept kommt Außen und Innen sportlich-aggressiv daher. Neu designte Karosserieteile sollen für eine bessere Fahrleistung und Straßenlage sorgen. Die Windschlüpfrigkeit wird dadurch laut Nissan nicht beeinträchtigt. Zugunsten der Fahrdynamik wurden eine Sportfederung und Hochleistungsreifen angebracht. Für eine optimale Beschleunigung bei allen Geschwindigkeiten wurde die Elektronik des LEAF modifiziert. Batterie und E-Motor bleiben bei der NISMO-Ausführung unverändert.

Neben einer Tuning-Version ist für Ende 2018 auch ein eigenständiges Top-Modell des Nissan LEAF geplant. Der „LEAF-Plus“ wird mehr Reichweite, Leistung und eine höhere Steifigkeit als die reguläre Version des japanischen Kompakt-Elektroautos bieten.

Newsletter

Via: Nissan & Autocar
Tags: Nissan LEAF, Nissan LEAF NISMOUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Lexus: Reine Elektroautos und Wasserstoff-Stromer statt Plug-in-Hybride

Erster Ausblick auf Teslas Mega-Batterie-Projekt in Australien

Auch interessant

Nissan gibt Ausblick auf neue Stromer für Europa

Nissan Elektroauto Teaser 2025

Erlkönigbilder sollen Nissan LEAF im neuen Crossover-Format zeigen

Nissan_Chill_Out

Neuer Nissan LEAF könnte ab März 2025 produziert werden

Nissan-Chill-Out-Konzept-2021-1

Nissan stellt LEAF-Produktion in Sunderland ein

Nissan-LEAF

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Koehler meint

    05.10.2017 um 08:52

    Die kommen von Ihrer hässlichen Grundform irgendwie nicht weg – wahrscheinlich der gleiche Designer. Bisschen flacher – paar Spoiler drangeklascht schon ist dieser Holzschuh sportlich. Aber es scheint ja System zu sein Elektoautos einfach hässlich machen damit man die E-Technik madig machen kann.

    • Is nu so ~ meint

      08.10.2017 um 23:29

      Zu dieser sehr pauschalen Design-Kritik gibt es wohl eher wenig Zustimmung?
      Ich finde eine gute Form folgt dem GebrauchsZweck, und die Luftwiderstands-
      Verminderung findet bei den „aggressiv-sportlichen“ Autos eben sein sichtbares
      Windkanal-Design – wobei dies bei dem vorgestellten NISMO recht moderat daherkommt.
      – und so könnte Ich mit dieser NISMO-Ausführung mit ’nem sehr gutem Gefühl Vor-Fahren ! – und würde damit eher mehr Bewunderung für E-Autos ernten…

    • Is nu so ~ meint

      08.10.2017 um 23:37

      und etwas mehr FARBE als schwarz-weiß – wirkte WUNDER

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de