• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

ElringKlinger-Chef erwartet höhere Umsätze dank Elektroautos

05.10.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

ElringKlinger-Elektroauto-Zulieferer

Bild: ElringKlinger

„Die Dynamik ist jetzt eine ganz andere. Das Geschäft mit Komponenten für Elektromobilität kommt deutlich schneller in Schwung“, sagte Stefan Wolf, Chef des Zulieferers ElringKlinger, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Er gehe davon aus, dass im kommenden Jahrzehnt 20 bis 25 Prozent des Umsatzes mit Batteriekomponenten wie Zellverbindern sowie Leichtbauteilen erzielt werden könnten. In diesem Jahr – zum Vergleich – sollen nur knapp vier Prozent des Umsatzes von etwa 1,5 Milliarden Euro mit Zulieferteilen für Elektroautos gemacht werden.

Das Thema Elektromobilität ziehe „schön an, und zwar auch mit vernünftigen Margen, um unser mittelfristiges operatives Margenziel von rund 13 Prozent nicht zu gefährden“, sagte Wolf. Die Annahme aus dem Frühjahr, nach jahrelanger Durststrecke mit der Sparte E-Mobility erstmals schwarze Zahlen zu schreiben, dürfte sich demnach bewahrheiten.

Der Weltmarktführer für Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungsmotoren muss sich zwingend darauf einstellen, seine Abhängigkeit von der langsam scheidenden Technologie abzulegen. Deshalb baut ElringKlinger schon seit einiger Zeit sein Angebot an Produkten für alternative Antriebe aus. Wolf rechne allerdings für 2030 noch mit einem jährlichen Marktvolumen von etwa 50 Millionen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, nach einem Peak von mehr als 90 Millionen Anfang des kommenden Jahrzehnts.

Da kaum noch in den Verbrennungsmotor investiert werde, sei auch nicht mehr mit neuen Konkurrenten zu rechnen. Der Siegeszug von Elektroautos werde „nicht mehr aufzuhalten sein.“ Und der Zulieferer profitiere sogar davon, „weil wir bei einem Elektroauto je Fahrzeug einen deutlich höheren Umsatz machen können als bei denen mit Verbrennungsmotor.“

Newsletter

Via: Handelsblatt & Automobilwoche
Tags: AutozuliefererUnternehmen: ElringKlinger
Antrieb: Elektroauto

Tesla: Supercharger-Ladestandorte ähneln zunehmend Raststätten

Elektromobilität in der Logistik: Elektro-Lkw „vollwertiger Ersatz“ für Diesel-Lkw

Auch interessant

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch-Stefan-Grosch

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Neuer ZF-Chef: E-Mobilität als einzige Lösung gehört der Vergangenheit an

ZF-Mathias-Miedreich

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. TeslaTom meint

    05.10.2017 um 20:53

    Das wird noch viel schneller gehen, als er denkt????

  2. onesecond meint

    05.10.2017 um 13:12

    Sehr gut, dass aktiv an der Umstellung gearbeitet wird, aber ich glaube ja immer noch, dass die Geschwindigkeit der Umstellung unterschätzt wird. Wer will denn freiwillig einen Krebsstinker fahren, wenn Elektroautos in allem besser sind?

    • Bonobo meint

      06.10.2017 um 11:07

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de