• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Stadt Stuttgart testet StreetScooter

11.10.2017 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Stadt-Stuttgart-testet-StreetScooter

Bild: Deutsche Post

Die Deutsche Post stellt seit Ende 2016 Pakete in Stuttgart mit den Elektro-Transportern ihrer Tochter StreetScooter zu. Nun setzt auch die Stadtverwaltung Stuttgart den Nutzfahrzeug-Stromer ein, der erst seit wenigen Monaten von Dritten erworben werden kann. Zunächst ist ein Testbetrieb mit zwei StreetScootern bis Ende des Monats geplant.

Die beiden vollelektrischen Kleintransporter werden vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) für den stadtinternen Postverkehr und den Transport größerer Gegenstände genutzt und getestet. Zum Einsatz kommen ein StreetScooter Pick-up ausgestattet mit einer Pritsche sowie ein StreetScooter Work L Box mit einem Kofferaufbau.

„Keine Abgase, kein Motorenlärm – das zeichnet die StreetScooter aus. Ökologisch ist das der richtige Weg. Jetzt werden wir testen, ob die Fahrzeug sich auch im Alltag bewähren, vor allem wie sie mit Stuttgarts herausfordernder Topographie und dem Verkehrsaufkommen zurechtkommen. Innerstädtisch wollen wir möglichst weitgehend Fahrzeuge mit Elektroantrieb einsetzen“, so AWS-Geschäftsfüher Thomas Heß.

Stuttgart will den städtischen Fuhrpark systematisch auf emmissionslose oder -arme Fahrzeuge umstellen. Aktuell sind für die Landeshauptstadt acht Hybridfahrzeuge, neun vollelektrische Pkw, 16 E-Roller und 25 Pedelecs im Einsatz. Zudem erprobt das Garten-, Friedhofs- und Forstamt drei elektrische Lastenräder. Bis Mitte 2018 sollen 45 vollelektrische Pkw angeschafft werden.

Newsletter

Via: Stadt Stuttgart
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Wie Versicherer mit Elektroautos umgehen

Renault: „Mit Elektroautos lässt sich Geld verdienen“

Auch interessant

Iveco stellt Elektro-Transporter eJolly und eSuperJolly vor

eJollly

Kia PV5 Passenger kostet ab 38.290 Euro

Kia_PV5_Passenger_01_

VW soll elektrischen Touran-Nachfolger planen

VW-Budd-e-2016

Citroën ë-Jumper nun auch als Leichtbaukoffer erhältlich

Citroen-e-Jumper-Leichtbaukoffer-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    12.10.2017 um 07:07

    Na also, geht doch.
    Jetzt noch die Linienbusse, dann die Kehrmaschinen und die Müllautos.

    Und dann noch bei Daimler anrufen und jedesmal einen Diesel abbestellen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de