• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-AMG plant Elektroauto-Sportwagen mit Formel-E-Technik

18.10.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

AMG-Elektroauto

Bild: Daimler (Symbolbild)

Mercedes-AMG hat mit dem Project One auf der Frankfurter Automesse IAA den ersten auf Formel-1-Technik basierenden Sportwagen mit Straßenzulassung vorgestellt. Der sündhaft teure Supersportler wird in streng limitierter Stückzahl gefertigt. Als Antrieb dient ein teilelektrisches Plug-in-Hybrid-System, das 25 Elektro-Kilometer erlaubt. In Zukunft soll es von AMG auch einen vollelektrischen Boliden mit deutlich mehr E-Reichweite für die Straße geben.

Der Nachfolger des Project One könnte als reines Elektroauto gebaut werden – und auf Technik der Stromer-Rennserie Formel E aufbauen. Das hat Daimler-Chef Dieter Zetsche in Frankfurt angedeutet. Die Konzerntochter Mercedes-Benz soll bis 2025 zum führenden Hersteller von Premium-Elektroautos werden. Um für die Elektro-Offensive und die geplanten Modelle zu werben, gehen die Schwaben in knapp zwei Jahren bei der Formel mit einem eigenen Team an den Start.

„Wir haben sehr spezifischen Pläne, wie sich der Elektroantrieb von 48-Volt über Mild-Hybrid, zu Plug-in-Hybrid und dann vollelektrisch entwickelt und wie sich das auf Hochleistungswagen auswirkt“, so Zetsche kürzlich im Gespräch mit AutoExpress. „Es ist kein Zufall, dass wir 2020 in der Formel E mit dabei sind, die zu diesem Zeitpunkt mehr als eine PR- und Marketing-Plattform sein wird.“

Auf die Frage, ob Formel-E-Technologie bei einem Elektroauto von Mercedes-AMG zum Einsatz kommen könnte, antwortete Zetsche: „Wenn wir einsteigen, dann wollen wir dazu beitragen, dass das Ganze mehr und mehr eine Sport-Veranstaltung mit richtig hartem Wettkampf wird, die Antwort ist also ja.“

Newsletter

Via: AutoExpress
Tags: Mercedes-AMG Project OneUnternehmen: Mercedes-AMG, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

NRW will E-Mobilitäts-Vorreiter werden – mit StreetScooter und e.Go Mobile

Studie: Bis zu 208.500 neue Jobs durch E-Mobilität

Auch interessant

Mercedes-AMG ONE bricht eigenen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Mercedes-AMG-ONE-2024

Mercedes-AMG ONE neue Nummer 1 auf der Nürburgring-Nordschleife

Mercedes-AMG-ONE-2022-5

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE geht in die Kleinserienfertigung

Mercedes-AMG-Project-ONE-Produktion

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE ist serienreif

Mercedes-AMG-ONE-2022-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ernesto 2 meint

    19.10.2017 um 10:26

    Na klar, da mal 100 Millionen in die Entwicklung von 25 Wägelchen stecken um Milliardäre zu beglücken ist natürlich VIIIIEEEL wichtiger als das Geld in günstige Serienmodelle zu stecken. Naja, Mercedes hat halt Kundschaft die zu 99% aus Millionären besteht, da muss man auf das gemeine Volk keine Rücksicht mehr nehmen. Bezahlbare Elektro-Autos? Nicht mit Daimler.

  2. Christian meint

    19.10.2017 um 07:42

    Solche Autos sind für das Markenimage wichtig und werden genug Abnehmer finden.
    Außerdem werden auch Auto ab Kompaktsegment aufwärts angeboten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de