• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nissan zeigt Elektroauto-SUV IMx Concept

25.10.2017 in In der Planung | 6 Kommentare

  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—5
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—6
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—15
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—14
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—1
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—2
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—3
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—4
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—7
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—8
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—12
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—13
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—9
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV—10
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---5
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---6
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---15
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---14
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---1
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---2
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---3
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---4
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---7
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---8
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---12
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---13
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---9
  • Nissan-IMx-Elektroauto-SUV---10

Bilder: Nissan

Nissan hat vor wenigen Wochen die neue Generation seines Erfolgs-Elektroautos LEAF vorgestellt. Auf die kompakte Kombilimousine folgt nun ein vollelektrischer SUV-Crossover. Ob und in welcher Form der Nissan IMx in Serie gehen wird, ist noch offen. Offiziell liefert das Fahrzeug nur „einen Blick“ in die Zukunft des japanischen Herstellers.

Mit dem LEAF – das weltweit meistverkaufte Elektroauto – und dem Minivan/Transporter e-NV200 vertreibt Nissan aktuell zwei rein batteriebetriebene Modelle. Das Stromer-Angebot soll demnächst ausgebaut werden – geplant ist unter anderem ein SUV ähnlich dem jetzt vorgestellten IMx. Das Konzeptauto deutet an, dass Nissan zukünftig auch auf deutlich leistungs- und reichweitenstärkere Batterie-Autos setzen will.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der IMx wird laut Hersteller von zwei jeweils vorne und hinten montierten „Hochleistungs-Elektromotoren“ angetrieben. Die Leistung des Allradsystems liegt bei 320 kW (435 PS) und 700 Nm. Die Größe der im Fahrzeugboden untergebrachten Batterie wurde nicht spezifiziert. Dank „hoher Kapazität“ und „gesteigerter Dichte“ sollen jedoch über 600 Kilometer ohne Ladestopp möglich sein.

Neben dem Elektroantrieb steht beim IMx vollautonomes Fahren im Mittelpunkt. Das E-SUV ist mit einer fortgeschrittenen Entwicklungsstufe von Nissans neuer Selbstfahr-Technologie ProPILOT ausgestattet. Sobald der ProPILOT-Fahrmodus aktiviert wird, faltet sich das Lenkrad hinter das Armaturenbrett und die Sitze fahren zurück. Alle Instrumente können vom Fahrersitz aus mit Augenbewegungen und Handzeichen bedient werden.

Der Innenraum des Nissan IMx wurde für das Reisen mit dem Computer am Steuer konzipiert, den Passagieren soll maximaler Freiraum und Komfort geboten werden. Die OLED-Panoramabildschirme auf dem Armaturenbrett ermöglichen einen Blick auf die äußere Umgebung. Weitere Eindrücke von außen liefert ein separates Display unterhalb der Instrumententafel, das sich bis in die Türverkleidungen spannt.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan IMxUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

28 BMW-Stromer für Düsseldorf Airport

Studie: Deutschland produziert, fährt aber kaum Elektroautos

Auch interessant

Neues Nissan-Elektroauto IMx kommt wohl erst Mitte/Ende 2021

Nissan-IMx

Nissan: Elektroauto-Crossover IMx kommt frühestens in zwei Jahren

Nissan-IMx-2020

Nissan-Manager sicher: Elektroauto-SUV IMx wird „Durchbruchs-Modell“

Nissan-IMx-Elektroauto-2020

Elektroauto-Crossover Nissan IMx wird gebaut

Nissan-IMx-Elektroauto

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    25.10.2017 um 21:30

    Wenn der neue Leaf auch nur Teile dieser Studie hätte, wäre er wahrscheinlich
    zu schön geworden. Glatte Linie und stromlinienförmiger Übergang von
    Motorhaube auf die Windschutzscheibe.
    Die Suicide-doors, mit denen BMW angefangen hat, werden jetzt leider auch
    von anderen Auto-Herstellern übernommen. Total untauglich für enge
    Parkplätze und Parkgaragen.
    Mit Erscheinen des neuen IMx ist der neue Leaf dann schon wieder veraltet.

  2. Priusfahrer meint

    25.10.2017 um 18:26

    VW ist bei (elektrischen) Neuentwcklungen wie ein guter Handwerker.
    Er braucht lange bis er erscheint, aber bei der Arbeit geht’s dann
    Zackzack. Das konnte man am Besten, an der relativ moderaten Zeitspanne
    von der Präsendation bis zur Auslieferung des neuen eGolfs sehen.

    • Peter meint

      26.10.2017 um 08:08

      In österreich können bei dem VW aus 150 km 500 km Akku eingebaut werden.!? VW ist das das zakzak?

  3. Paul W. meint

    25.10.2017 um 11:08

    Und wieder nur ein Konzeptauto …

    • Fritz! meint

      25.10.2017 um 14:53

      Und trotzdem glaube ich, daß das Serienfahrzeug dazu in Stückzahlen vor dem I.D von VW beim Händler steht.

      Mal abwarten, was die daraus machen.

  4. Is nu so ~ meint

    25.10.2017 um 09:03

    na schön und gut ; lieber wäre mir auf der am WE beginnenden Tokyo-Motor-Show mal eine VorSchau auf ein vernunftpraktisches e-StadtAuto unterhalb des New Leaf, mit dem man/frau auch ganz locker zumindest von B nach L oder DD (200km) ‚mitschwimmen‘ kann
    – dabei meine ich z.B. das Nachfolger EV vom Nissan Komplizen Mitsubishi, der für Japan 2019 (schon) angekündigt wurde

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de