• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Opel kündigt an: Elektrifizierung aller Modellreihen, „Führungsrolle bei CO2-Werten“

09.11.2017 in Autoindustrie

Opel-Elektroauto-Zukunft

Bild: Opel

Opel hat seinen neuen Strategieplan „PACE!“ vorgestellt, mit dem das Unternehmen nach dem Verkauf an den französischen PSA-Konzern wieder rentabel und wettbewerbsfähig gemacht werden soll. Im Mittelpunkt stehen neben Kosteneinsparungen und Synergieeffekten innerhalb der PSA-Gruppe umweltfreundliche und elektrische Autos. Der angedachte Umbau zur reinen E-Auto-Marke findet nicht statt. Auch der noch von General Motors entwickelte Elektroauto-Kleinwagen Opel Ampera-e spielt keine Rolle mehr.

Der Chef des Rüsselsheimer Herstellers Michael Lohscheller kündigte im Beisein von PSA-Vorstand Carlos Tavars an, dass Opel bei CO2-Emissionen europaweit eine Führungsrolle einnehmen will. Bis 2024 ist dazu eine Elektrifizierung aller europäischen Pkw-Baureihen vorgesehen – entweder mit reinem Batterieantrieb oder als teilelektrische Plug-in-Hybride. Bis 2020 ist bei Opel die Markteinführung von vier Stromer-Modellreihen geplant, darunter der Grandland X PHEV sowie eine vollelektrische Ausführung des nächsten Corsa.

„PACE! wird unser ganzes Potenzial freisetzen! Dieser Plan ist von zentraler Bedeutung, um unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter auch unter schwierigen Bedingungen zu schützen und Opel/Vauxhall in ein nachhaltiges, profitables, elektrisches und globales Unternehmen zu verwandeln. Damit wird unsere Zukunft gesichert und zugleich die Entwicklung der Groupe PSA durch deutsche Ingenieurskunst bereichert“, erklärte der Opel-Chef.

Alle neuen Fahrzeuge von Opel sollen in Rüsselsheim entwickelt werden. Das dortige Forschungs- und Entwicklungszentrum soll zu einem globalen Kompetenzzentrum für den PSA-Konzern werden. Als erste Aufgabenfelder wurden die Entwicklung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, Assistenzsystemen und Technologien zum automatisierten Fahren genannt.

Die Zahl der von Opel verwendeten Pkw-Plattformen soll sich bis 2024 von gegenwärtig neun auf zwei verringern. Darüber hinaus ist eine Reduzierung bei den Antriebs-Familien von aktuell zehn auf vier geplant. „Die gemeinsame Verwendung von Architekturen und Antrieben wird die Komplexität bei Entwicklung sowie Herstellung wesentlich reduzieren. Dies führt zu Skaleneffekten und Synergien, die ihren Beitrag zur Gesamtprofitabilität leisten“, so Lohscheller.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel Ampera-eUnternehmen: Opel, PSA
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Telekom: Tausende Verteilerkästen könnten als Elektroauto-Ladestationen dienen

Studie: „Massiv zunehmende Elektromobilität ab Mitte des nächsten Jahrzehnts“

Auch interessant

Opel Ampera-e muss wegen Brandgefahr in die Werkstatt

Opel-Ampera-e–silber

ADAC testet künftig Schnellladefähigkeit von Elektroautos

Audi-e-tron-schnellladen

Chevrolet Bolt: Mehr Reichweite durch optimierte Batterie-Chemie

Chevrolet-Bolt-Reichweite-2020

Tesla Model 3 „Restwertriese“ bei Elektroautos

Tesla-Model-3-Restwert

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

    Nissan-Ariya-Seite

    Bisherige Umweltwertungen nach Green NCAP: Nur E-Fahrzeuge erreichen 5 Sterne

    Hyundai-Kona-Elektro

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    09.11.2017 um 17:16

    Tja, jetzt wird abgewickelt. Ich schätze mal, die Verträge des Vorstandes sind gut versichert.
    Kann man eigentlich für Fehlentscheidungen bestraft werden?

  2. Thrawn meint

    09.11.2017 um 13:53

    „… Wir werden bei den CO2-Emissionen eine echte Führungsrolle einnehmen. …“
    Wollen die jetzt am meisten CO2 erzeugen?

  3. Jürgen Kohl meint

    09.11.2017 um 11:40

    Mit so einem Plan hat sich Opel sein eigenes Grab geschaufelt. Zwanzig Jahre die Zeit verschlafen, wie auch PSA, und jetzt mit Hybriden kommen, die Toyota schon zwanzig Jahre hat. Keine einzige rein elektrische Neuentwicklung, das wird nichts.

  4. Der Statistiker meint

    09.11.2017 um 11:24

    „Als erste Aufgabenfelder wurden die Entwicklung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen….“
    Eine Firma die um’s Überleben kämpft stürzt sich in diese, sagen wir mal „sehr fragliche“ und mit hohen Entwicklungskosten verbundene Technologie?
    Kann mir gut vorstellen, dass dies der letzte Fehler ist von Opel….

    • Fritz! meint

      10.11.2017 um 01:15

      Auf ein totes Pferd zu setzen ist nicht wirklich die beste Entscheidung, sehe ich auch so…

  5. Ernesto 2 meint

    09.11.2017 um 10:55

    allein mir fehlt der Glaube…als Opel Mitarbeiter würde ich so schnell wie möglich nach einem anderen Arbeitsplatz unabhängig von der Autobranche suchen. In dem Bereich wird in Deutschland wohl jede Entwicklung konsequent vernachlässigt und verschlafen.

  6. Tom meint

    09.11.2017 um 10:24

    „…sowie eine vollelektrische Ausführung des nächsten Corsa.“

    GENAU das brauchen wir: Noch ein Verbrenner-Umbau. Glückwunsch, Opel! 6, setzen.

  7. Ad van der Meer meint

    09.11.2017 um 10:13

    Optimum an PHEV’s, Minimum an BEV’s und gerade mal genug um die europäische Richtlinien ein zu halten. Mmm… Next?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben