• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Mallorca: Nur noch Elektroauto-Mietwagen ab 2030?

21.11.2017 in Politik | 7 Kommentare

Mallorca-Elektroauto-Mietwagen

Bild: Citroën

Auf Mallorca sollen Mietwagenfirmen ab 2030 nur noch Elektroautos an Urlauber verleihen dürfen. Das sieht laut einem Bericht der Mallorca Zeitung eine neue Richtlinie im Gesetz zum Klimawandel der Regierung vor. Energieminister Marc Pons erklärte demnach vor wenigen Tagen bei einer Pressekonferenz, dass 35 Prozent der CO2-Ausstöße auf den Balearen durch den Verkehr entstehen.

In Vorbereitung auf das Gesetz ist für Autovermieter ab 2020 eine E-Auto-Quote von zehn Prozent vorgesehen. Die Vorgabe soll jährlich um zehn Prozent erhöht werden, bis der gesamte Mietwagen-Bestand aus Elektroautos besteht. Das erklärte Ziel: Ab 2050 sollen nur noch Elektroautos auf Mallorca unterwegs sein.

Die Pläne der Regierung sind den Autovermietern laut Pons zwar schon länger bekannt, unter den 60.000 Mietwagen befinden sich derzeit aber erst 60 Elektroautos. Um die Anschaffung von Stromern interessanter zu machen, will der Energieminister das Ladenetz von aktuell 300 auf 800 Ladestationen erweitern. Darüber hinaus sollen Hotels ihren Gästen künftig Anschlüsse zum Aufladen ihrer Elektro-Mietwagen bieten.

Newsletter

Via: Mallorca Zeitung & Welt.de
Tags: Emissionen, Ladestationen, Mallorca, MietenAntrieb: Elektroauto

Eine Million Elektroautos ab 2026: General Motors plant Stromer-Offensive

Akasol eröffnet Europas „größte Batteriesystemfabrik“ für Elektro-Nutzfahrzeuge

Auch interessant

Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

Tesla-Supercharger_10

Mercedes-Benz und Sortimo bieten ausgebaute eVito zum Testen

Mercedes-eVito-Sortimo-Test

Bundesnetzagentur: Zum Juli bundesweit 63.570 Elektroauto-Ladepunkte verfügbar

Mercedes-Ladeanschluss

Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Bericht: Hyundai plant ab 2023 Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro

    hyundai-i10-0120-aqua-turquoise

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

    Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    21.11.2017 um 22:21

    und wenn schon.. Malle ist nur einmal im Jahr. lol

    • Zoefan meint

      28.11.2017 um 13:42

      Für Sie vielleicht. Die Einwohner dort müssen die Abgase 360 Tage im Jahr einatmen.

  2. Lewellyn meint

    21.11.2017 um 11:28

    Warum so zaghaft? Einfach eine zusätzliche Abgabe auf die Miete von Verbrennern erheben und damit flächendeckende Ladesäulen und Photovoltaik finanzieren.

    Mallorca erstickt eh an Mietwagen, da kann das auch mal beschleunigt werden. Und dassselbe für Benzinroller/Elektroroller.

  3. BR meint

    21.11.2017 um 08:08

    Hervorragend – einige Länder nehmen den Klimaschutz wirklich ernst und das, obwohl sie wirtschaftlich deutlich schwächer sind als Deutschland.

    Es ist ein Armutszeugnis für Deutschland, nicht schneller auf die E-Mobilität zu setzen.

    • Pamela meint

      21.11.2017 um 13:06

      und den Kohleausstieg klar zu machen
      und die Erneuerbaren nicht mehr zu bremsen
      (wie jetzt wieder Lindner und Laschet in NRW)

    • JoSa meint

      21.11.2017 um 13:37

      Gerade weil sie schwächer sind als Deutschland, wollen sie die Kosten für Mineralöl einsparen. Wenn die PV-Anlagen und Speicher erstmal stehen, wird es richtig billig.

    • Zoefan meint

      28.11.2017 um 13:44

      Die Anzahl der Flüge zu begrenzen wäre noch effektiver.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de