• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Unternehmer Jia Yueting will nicht zurück nach China

03.01.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Unternehmer-Jia-Yueting-China

Bild: Faraday Future

Das chinesische Startup Faraday Future galt dank prall gefüllten Kassen und seinem prominenten Gründer Jia Yueting lange Zeit als einer der vielversprechendste neuen Elektroautobauer, seit einigen Monaten hat das Unternehmen jedoch mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Um Faraday Future wieder auf Kurs zu bringen, widersetzt sich Yueting nun der Regierung seines Heimatlandes China.

Die Volksrepublik hatte Yueting kürzlich dazu aufgefordert, aus den USA zurück nach China zu kommen – der Serienunternehmer und Gründer des chinesischen Internet- und Technologieunternehmens LeEco sollte Kreditgeber und Investoren persönlich über den Zustand seiner Unternehmensgruppe aufklären. Yueting lehnte dies ab und teilte mit, dass er in den USA bleiben und frisches Kapital für LeEco und Faraday Future einsammeln werde.

Um die chinesische Regierung milde zu stimmen, wurde Yuetings Bruder bei der verantwortlichen Regulierungsbehörde vorstellig und erstattete Bericht. Yueting entschuldigte sich zudem öffentlich für die prekäre Lage von LeEco: „Ich bin zutiefst betrübt und mache mich selbst für die negativen Folgen der LeEco-Schuldenkrise verantwortlich.“

Faraday Future arbeitet derzeit an seinem ersten Serien-Elektroauto FF 91 – ein großes SUV mit Langstrecken-Reichweite, Selbstfahr-Funktionalität und moderner Konnektivitätstechnik. Neben Faraday Future hat Yueting auch Geld in einen LeEco-Stromer investiert und ein gemeinsames Elektroauto-Projekt mit dem britischen Edel-Anbieter Aston Martin vereinbart. Letzteres wird mittlerweile jedoch allein von den Briten vorangetrieben.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Faraday Future FF 91, Start-upUnternehmen: Faraday Future, LeEco
Antrieb: Elektroauto

VW: Elektroauto-SUV I.D. CROZZ könnte schon 2019 kommen

Mit Rockern und Gamern: AMG entwickelt Elektroauto-Sound

Auch interessant

Nio will weiter eine globale Marke sein, „Brücken bauen statt abschotten“

Nio-Batteriewechselstation

Nio-Chef: Kampf ums Überleben derzeit im Fokus

NIO-ET5-Exterior_07

Porsche plant laut Bericht Kahlschlag bei Batterie-Tochter Cellforce

Cellforce-Fabrik-Reutlingen

Sono versteigert Elektroauto-Vergangenheit

Sono-Motors-Sion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de