Aston Martin hat den Marktstart seines ersten Serien-Elektroautos RapidE bestätigt – die Produktionspläne wurden jedoch deutlich zurückgefahren. Der Grund: Der chinesische Investmentpartner bei die Entwicklung des Stromers LeEco hat mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen und sich aus dem Projekt zurückgezogen. Aston Martin wird seine Elektroauto-Limousine daher zunächst nur in einer Kleinserie von 155 Stück bauen – fast zwei Drittel weniger als ursprünglich anvisiert.
„Wir haben beschlossen, das Auto rar zu machen, was offensichtlich tendenziell zu einem höheren Preis führt. Aston Martin hat jetzt vor, eigenständig fortzufahren und die restliche Entwicklungsarbeit am RapidE selbst zu finanzieren“, sagte Firmenchef Andy Palmer der Nachrichtenagentur Reuters. Der britische Hersteller hatte im März angekündigt, die V12-Sportlimousine Rapide einzustellen und durch eine rein elektrische Baureihe zu ersetzen.
Mit der finanziellen Unterstützung von LeEco wollte Aston Martin die Elektro-Ausführung des Rapide ursprünglich bereits 2018 anbieten. Der chinesische Mischkonzern hat seine ehrgeizigen Pläne für einen umfassenden Einstieg in die Automobilindustrie zuletzt jedoch deutlich zurückgefahren.
Aston Martins Edel-Elektroauto soll knapp 230.000 Euro kosten und kann ab nächstem Monat für eine Anzahlung in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises vorbestellt werden. Die Batterie-Technologie für den Elektro-Briten liefert eine Unternehmensgruppe unter der Führung von Williams Advanced Engineering. Williams war bereits für die Produktion des 2015 vorgestellten RapidE-Prototypen zuständig und liefert unter anderem Akkus für die Elektro-Rennserie Formel E.
Im Anschluss an den limitierten RapidE will Aston Martin noch vor Ende des Jahrzehnts sein erstes Großserien-Elektroauto anbieten: Die elektrifizierte Variante des Anfang 2015 enthüllten neuen Modells DBX. „Das RapidE-Projekt war von Beginn an dazu gedacht, das erforderliche Know-how für den DBX zu generieren“, so Palmer. Er betonte: „Wir können das auch mit einer limitierten Serie.“